| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
7, davon 7 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (28,57%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
322 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,286 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 18.1. 2007 um 09:36:55 Uhr schrieb Phia
über Beileid |
| Der neuste Text |
am 20.11. 2019 um 13:54:26 Uhr schrieb Christine
über Beileid |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 4) |
am 19.8. 2008 um 17:40:57 Uhr schrieb Norbert Renate über Beileid
am 19.1. 2007 um 09:27:13 Uhr schrieb prediger über Beileid
am 20.11. 2019 um 13:54:26 Uhr schrieb Christine über Beileid
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Beileid«
prediger schrieb am 18.1. 2007 um 10:34:46 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Kondolenz ist eine Beileidsbekundung anlässlich des Todes eines Menschen gegenüber den Angehörigen. Sie kann mündlich, auf dem Postweg mittels einer Kondolenz- oder Beileidskarte, durch eine Gedenkanzeige in der Presse oder bei großen Trauerfeiern sowie prominenten Verstorbenen in einem Kondolenzbuch oder einer Kondolenzliste erfolgen. Auch kleinere Geschenke wie Kerzen, Blumen und Gestecke werden zu den Beileidskundgebungen oft verwendet.
Von Kondolenzbesuchen sollte, wenn sie nicht ortsüblich sind, Abstand genommen werden oder diese nur dann erfolgen, wenn die Angehörigen wirklich Hilfe benötigen. Jedoch sollte jeder Empfänger einer Todesanzeige sein Beileid durch ein Kondolenzschreiben ausdrücken, insbesondere wenn er nicht persönlich an der Trauerfeier teilnehmen kann. Für das Kondolenzschreiben wird weißes Briefpapier und ein Umschlag ohne schwarzen Rand verwendet. Das Kondolenzschreiben sollte handschriftlich verfasst werden und inhaltlich Trost spenden.
Bei einer Teilnahme an der Trauerfeier sollte man den Angehörigen sein Beileid entweder beim Betreten des Aufbahrungsraumes, nach dem stillen Gedenken vor dem Sarg, oder an der Grabstelle, nach dem Ende der Feier ausdrücken. Wenn nicht ausdrücklich vermerkt wurde, dass von Beileidsbekundungen überhaupt (oder bei der Aufbahrung bzw. am Grab) abzusehen ist, wird man, wenn sich die Angehörigen im Aufbahrungsraum oder im Bereich der Grabstelle entsprechend aufstellen, davon ausgehen können, dass diese erwünscht sind. Wenn von der Familie keine anderen Wünsche geäußert werden, sollte den Angehörigen nur einmal, nach dem Ende der Trauerfeier bei der Grabstelle, das Beileid ausgesprochen werden.
| Einige zufällige Stichwörter |
IchSpuckeGegenDenWind
Erstellt am 19.3. 2001 um 23:00:34 Uhr von lumina*, enthält 27 Texte
Entenklemmer
Erstellt am 24.1. 2001 um 16:07:31 Uhr von Lockhead, enthält 10 Texte
Informationswege
Erstellt am 21.4. 2003 um 21:12:27 Uhr von biggi, enthält 16 Texte
fremdeln
Erstellt am 10.8. 2002 um 21:01:50 Uhr von neo, enthält 28 Texte
Erziehungsstrafgefangene
Erstellt am 16.8. 2022 um 00:56:29 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte
|