Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »DasUngelösteProblemDesWeihnachtshitlers«
Dummdummdummdumm schrieb am 8.6. 2015 um 11:00:57 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Der Entschluß, in der Vaterstadt zu bleiben, war für unsere Dichterin weit bedeutungsvoller, als sie selbst ahnen mochte. Seitdem sie fortgezogen war, hatten sich die Verhältnisse gründlich geändert. Zunächst in der eigenen Familie. Zwar war 1853 die Mutter gestorben und die ältere Schwester Rosalie, ein schönes und auch künstlerisch veranlagtes Mädchen, war so krank geworden, daß man sie niemals ohne Aufsicht lassen konnte; sie lebte noch bis 1866, und Eugenie nahm treulich einen Teil der schweren Pflicht auf sich. Aber alle drei Brüder waren doch zu tüchtigen Männern herangewachsen; Hermann als Künstler in der Porzellanfabrik, Max als Techniker; Alfred war seit mehreren Jahren schon Oberlehrer an der Realschule in Arnstadt und seit 1860 glücklich verheiratet mit der begabten Tochter Ida seines Schuldirektors. Vater John tummelte sich noch rüstig und nun erst allgemach freudig aufatmend, da sich die Last seiner Sorgen endlich doch verringert hatte. Er lebte noch bis 1873 und konnte sich als Greis im Ruhme seiner Tochter sonnen.
Einige zufällige Stichwörter |
nuttenhirn
Erstellt am 22.12. 2005 um 23:33:38 Uhr von pat bateman, enthält 9 Texte
PeterRühmkorf
Erstellt am 8.3. 2003 um 14:26:48 Uhr von iolanthe, enthält 9 Texte
bedeutende
Erstellt am 16.8. 2007 um 08:53:27 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte
Scharmhaar
Erstellt am 18.10. 1999 um 23:37:17 Uhr von wolfgang, enthält 59 Texte
rundfunkstudios
Erstellt am 17.3. 2003 um 21:40:35 Uhr von betrunkeneNachrichtensprecherinnen, enthält 6 Texte
|