Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 354 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.12. 2007 um 15:13:51 Uhr schrieb
Die Leiche über Langensalza
Der neuste Text am 16.3. 2015 um 23:11:11 Uhr schrieb
Schmidt über Langensalza
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 16.3. 2015 um 23:11:11 Uhr schrieb
Schmidt über Langensalza

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Langensalza«

parselfein schrieb am 22.8. 2008 um 11:34:14 Uhr zu

Langensalza

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hermann von Salza

Möglicherweise vor 1179 geboren (man weiß es nicht..), entstammte Hermann einem Ministerialen-Geschlecht, welches in Langensalza in Thüringen beheimatet war. Der Zeitpunkt seines Ordenseintritts ist unbekannt, vermutlich etwa 1204, da er uns erstmals als Hochmeister, also 1210, begegnet (ich dachte, der ist schon tot). Als solches dürfte er sich während seiner ersten Regierungsjahre weitestgehend im Mittelmeerraum aufgehalten haben (etwas genauer bitte!). Doch fällt in seine Zeit auch die Erweiterung der Ordenstätigkeiten von Spanien bis Livland (Livland im Mittelmeer?).

Er galt als ein besonderer Vertrauensmann Kaiser Friedrichs II., für den er ab 1222 immer wieder eine besondere Rolle als Vermittler zur päpstlichen Kurie darstellte. Doch auch der Papst schätzte diesen fähigen Mann besonders, so dass er eine Gleichstellung des Deutschen Ordens mit den älteren Verbindungen der Johanniter sowie Templer erreichte. Die Diplomatie des Hochmeisters wurde im Interesse des Ordens stets honoriert. Jeder Aufenthalt Hermanns bei Papst oder Kaiser brachte der Ordensgemeinschaft neue Privilegien und Schenkungen. Erwirkte er beim Papst vor allem die Gleichstellung mit den oben genannten älteren Ritterorden und die Inkorporation im Jahre 1237 des Schwertbrüderordens, so brachte die Gunst des Kaisers ihm vor allem die Schenkung Preußens ein. Es ist daher im Grunde nur der Persönlichkeit Hermanns von Salza zu verdanken, dass die Expansion des Deutschen Ordens ins Gebiet nördlich der Weichsel zielte. Man kann den Hochmeister so als den Ahnherren des historischen Staates Preußen benennen (noch schöner wär's, wenn Preußen statt an der Ostsee am Mittelmeer liegen würde).

Einige zufällige Stichwörter

dronte
Erstellt am 20.3. 2000 um 00:56:10 Uhr von steve, enthält 23 Texte

11-September-2001
Erstellt am 13.9. 2001 um 16:52:42 Uhr von Brixlegger-Boy, enthält 36 Texte

Elektroherd
Erstellt am 12.7. 2001 um 23:22:01 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 14 Texte

einweihen
Erstellt am 4.6. 2011 um 22:15:29 Uhr von Baumhaus, enthält 1 Texte

Schockblastern
Erstellt am 24.2. 2022 um 02:20:53 Uhr von Yadgar, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,2231 Sek.