Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 20 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (35,00%)
Durchschnittliche Textlänge 312 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.7. 2001 um 00:07:50 Uhr schrieb
extrafruity über Packungsbeilage
Der neuste Text am 28.7. 2015 um 02:06:54 Uhr schrieb
tootsie über Packungsbeilage
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 4.9. 2012 um 23:57:51 Uhr schrieb
baumhaus über Packungsbeilage

am 28.7. 2015 um 02:06:54 Uhr schrieb
tootsie über Packungsbeilage

am 21.6. 2008 um 22:30:08 Uhr schrieb
Hase über Packungsbeilage

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Packungsbeilage«

martin auer schrieb am 12.7. 2001 um 00:57:24 Uhr zu

Packungsbeilage

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wir beglückwünschen Sie zum Kauf einer Züstelmann Krawuse XLR 200/d Kombi-de luxe.
Zur Inbetriebnahme der Krawuse den vorderen Schierwengel auflüstern, das Oberpoll übernippen und die seitlichen Abzüsche penzen. Danach die Passiometer (Abb. r) an die hinteren Zerrloken anschwatten (Abb. K) und den Überzant antrepfen. Nun nösern Sie das Schwant (Abb 213) und entfernen das Müff aus dem Soderplant. Beachten Sie dabei, daß das Müff nie auf den Schierwengel Plenken darf, sondern immer nur im Zudelgehäuse abgepronzt werden soll (Abb XXIV). Sollte der Pierstappel einmal futzen, nur leicht mit Onzo einstenzen und zwöbeln. Nicht prollen! Nun den Finschwabel einige Minuten lang einsibern lassen und dann das Krantenpretz aufzageln. Sobald Sie nun den Suderpempel schrambemsern, ist die Krawuse einsatzbereit. Diese Gebrauchsanweisung gilt sinngemäß auch für das Modell de luxe plus, für Druckkochtöpfe und Schuhlöffel. Bei Inbetriebnahme von Schuhlöffeln wird Punkt 32a ausgelassen.

namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de schrieb am 10.2. 2003 um 18:10:10 Uhr zu

Packungsbeilage

Bewertung: 4 Punkt(e)

schon mal jemandem aufgefallen, dass bei anwendungsgebiete (z.b. bei kopfschmerzen) immer das gleiche steht wie bei nebenwirkungen?! (z.B.: Nebenwirkungen: Kopfschmerzen

Ugullugu schrieb am 28.9. 2002 um 17:09:57 Uhr zu

Packungsbeilage

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es wird zwar darauf hingewiesen, daß »Dr. Rentschler Hustenstiller retard Kapseln« die üblichen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall und allergische Reaktionen verursachen können, man verschweigt im Beipackzettel aber großzügig, was man vielleicht so formulieren könnte:»...sowie in einzelnen Fällen Schwindel. In einzelnen Fällen ist es nach Einnahme von Dr. Rentschlers Hustenstiller retard Kapseln (tm) dazu gekommen, daß der Patient durch ein Meer von Musik watete und außerkörperliche Nah-Tod-Erfahrungen machte. Sprechen Sie in diesem Fall mit ihrem Hausarzt

Einige zufällige Stichwörter

Solingen
Erstellt am 18.5. 2002 um 02:44:21 Uhr von Daniel Arnold, enthält 14 Texte

StoiberfälltausgroßerHöhe
Erstellt am 24.5. 2002 um 21:07:36 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 24 Texte

Zahl
Erstellt am 9.2. 2000 um 16:09:51 Uhr von Felix, enthält 97 Texte

Radler
Erstellt am 14.7. 2002 um 09:10:16 Uhr von Radler, enthält 19 Texte

Modediagnose
Erstellt am 18.3. 2019 um 00:33:15 Uhr von Christine, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0261 Sek.