Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (46,67%)
Durchschnittliche Textlänge 156 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,467 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.10. 2001 um 10:38:57 Uhr schrieb
Urlauber über Prüderie
Der neuste Text am 11.10. 2015 um 17:50:20 Uhr schrieb
Betty über Prüderie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 11.10. 2015 um 17:50:20 Uhr schrieb
Betty über Prüderie

am 4.8. 2012 um 18:04:08 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Prüderie

am 22.4. 2008 um 15:59:37 Uhr schrieb
Wolf über Prüderie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Prüderie«

m schrieb am 8.5. 2002 um 20:43:49 Uhr zu

Prüderie

Bewertung: 4 Punkt(e)

ist in deutschland gern gesehen nicht aber nicht pflicht - in amerika pflicht aber nicht gerne gesehen!

Höflichkeitsliga schrieb am 8.5. 2002 um 20:17:40 Uhr zu

Prüderie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Prüderie ist ziemlich cool, weil die Perversion unter dem Deckmantel der Prüderie doppelt Spaß macht, der Engländer beispielsweise ist ja schon lange als Prüderist verschrien, und ich meine daß man gerade dort beobachten kann, wie die förmliche Prüderie die Voraussetzung bildet für die Entfaltung der absonderlichsten sexuellen Stilblüten...

Urlauber schrieb am 1.10. 2001 um 10:38:57 Uhr zu

Prüderie

Bewertung: 1 Punkt(e)

leitet sich eigentlich von »prudent«, also vorsichtig ab. Prüde wird synonym für »verklemmt« verwendet und das ist eigentlich auch meine Assoziation.
Prüderie ist für mich das Leben unter der Verneinung und der Kaschierung von Sexualität. Das ist ziemlich belastend, da ein gewisses Maß an Sex im Alltags- und Berufsleben einfach dazu gehört (das heißt nicht, man sollte im Büro miteinander Sex haben) und vieles, auch Arbeitsabläufe, ein Schuß spannender werden.

Unter Prüderie verstehe ich auch die Verkindlichung, da Kinder nicht sexuell ausgeprägt sind. Ein kleiner Ausdruck davon ist der modische Zwang, dass Frauen sich die Achselhaare absäbeln, um somit kindlicher, also eher nach einem Neutrum zu wirken.

Einige zufällige Stichwörter

Eichelwurm
Erstellt am 14.1. 2007 um 18:45:54 Uhr von tootsie, enthält 8 Texte

AnnaLindh
Erstellt am 10.9. 2003 um 18:50:52 Uhr von dpa, enthält 42 Texte

DornseiffsNeuesDeutschesGesetz
Erstellt am 24.11. 2007 um 14:03:18 Uhr von Johannes Dornseiff, enthält 13 Texte

Atheismus
Erstellt am 9.3. 2000 um 03:10:09 Uhr von Marko, enthält 46 Texte

bettinaaahh
Erstellt am 11.6. 2007 um 07:50:46 Uhr von tullipan, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0227 Sek.