Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
87, davon 87 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (18,39%) |
Durchschnittliche Textlänge |
206 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,299 Punkte, 69 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 3.11. 2001 um 23:18:46 Uhr schrieb Andrej
über Stalker |
Der neuste Text |
am 13.10. 2024 um 06:12:32 Uhr schrieb Gerhard
über Stalker |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 69) |
am 21.6. 2020 um 12:30:42 Uhr schrieb Christine über Stalker
am 14.7. 2020 um 18:26:21 Uhr schrieb Zuschauer über Stalker
am 4.10. 2019 um 11:16:37 Uhr schrieb Heike über Stalker
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Stalker«
Andrej schrieb am 3.11. 2001 um 23:19:42 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Originaltitel: STALKER
Erschienen: UdSSR, 1979
Regie: Andrej Tarkowskij, Buch: Arkadi Strugazki,
Boris Strugazki, nach einer Erzählung von Arkadi
Strugazki und Boris Strugazki, Kamera: Aleksandr
Knjashinskij, Darsteller: Alissa Frejndlich, Aleksandr
Kajdanowskij, Anatolij Solonyzin, Nikolaj Grinkoo
Ähnlich wie seinen Film „Solaris” (1972) siedelt der
russische Regisseur Andrej Tarkowskij auch dieses
Werk vordergründig im Sciencefiction-Genre an:
„Stalker” spielt in der nahen Zukunft und handelt von
einer verbotenen, streng bewachten Zone, die nach
dem Aufprall eines Meteoriten über geheimnisvolle
Kräfte verfügen soll. Stalker (Aleksandr
Kajdanowskij), der schon mehrere Expeditionen
dorthin geführt hat, begleitet einen Wissenschaftler
und einen Schriftsteller zu dem geheimen Ort. Ihr
Weg durch die verfallene Industrielandschaft wird zu
einer Reise ins eigene Unterbewusstsein. Tarkowskijs
Rätselbilder verschließen sich jeder vordergründigen
Deutung, sind aber geprägt von tiefem Pessimismus,
der mit suggestiver Kraft auf den Betrachter wirkt.
namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de schrieb am 9.9. 2002 um 11:36:04 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
stalking - eine form des psychoterrors, in den usa längst von strafrechtlicher relevanz, in deutschland doch sehr belächelt.
besonders wenn man als mann von einer frau verfolgt wird.
Andrej schrieb am 3.11. 2001 um 23:18:46 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Erschienen: UdSSR, 1979
Regie: Andrej Tarkowskij, Buch: Arkadi Strugazki,
Boris Strugazki, nach einer Erzählung von Arkadi
Strugazki und Boris Strugazki, Kamera: Aleksandr
Knjashinskij, Darsteller: Alissa Frejndlich, Aleksandr
Kajdanowskij, Anatolij Solonyzin, Nikolaj Grinkoo
Ähnlich wie seinen Film „Solaris” (1972) siedelt der
russische Regisseur Andrej Tarkowskij auch dieses
Werk vordergründig im Sciencefiction-Genre an:
„Stalker” spielt in der nahen Zukunft und handelt von
einer verbotenen, streng bewachten Zone, die nach
dem Aufprall eines Meteoriten über geheimnisvolle
Kräfte verfügen soll. Stalker (Aleksandr
Kajdanowskij), der schon mehrere Expeditionen
dorthin geführt hat, begleitet einen Wissenschaftler
und einen Schriftsteller zu dem geheimen Ort. Ihr
Weg durch die verfallene Industrielandschaft wird zu
einer Reise ins eigene Unterbewusstsein. Tarkowskijs
Rätselbilder verschließen sich jeder vordergründigen
Deutung, sind aber geprägt von tiefem Pessimismus,
der mit suggestiver Kraft auf den Betrachter wirkt.
Einige zufällige Stichwörter |
Shithole
Erstellt am 14.1. 2022 um 19:23:42 Uhr von Christine, enthält 7 Texte
lieblos
Erstellt am 28.8. 2005 um 23:25:05 Uhr von Ich, enthält 14 Texte
Kuttendreier
Erstellt am 18.3. 2000 um 01:55:23 Uhr von Autofreak, enthält 18 Texte
Ballstretching
Erstellt am 25.10. 2006 um 13:39:56 Uhr von usr, enthält 6 Texte
Unzuverlässigkeit
Erstellt am 3.2. 2002 um 01:29:36 Uhr von wortwirt, enthält 21 Texte
|