Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Der-Hugenotte-in-uns-allen«
mcnep schrieb am 26.10. 2003 um 21:52:14 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
K's Familie beharrt auf dem Mythos, ihr Nachname leite sich 'aus dem Hugenottischen' ab, ihre Vorfahren seien damals nach Polen emigriert. Abgesehen davon, daß ich in Universitätszeiten sämtlichen Hugenottennamensregister gewälzt habe, jedoch keinen Beleg gefunden habe, wäre es doch sonderbar, daß Protestanten, die in der Heimat um ihres Glaubens willen verfolgt werden, sich ausgerechnet das erzkatholische Polen als Exil wählen? Und dann allesamt den katholischen Glauben annehmen? Neinnein, die Sache scheint mir klar - der Mythos wurde irgendwann im dritten Reich zementiert, da sich als Franzose immer noch unbehelligter leben ließ denn als Pole, und irgendwann nach dem Wegsterben der Spinnrockenmuhmen und Kriegsheimkehrer hat sich dieser Mythos verselbständigt. Wenn da nur nicht dieser angeheiratete Affenarsch wäre...
Dr.Schuhu schrieb am 26.10. 2003 um 21:52:51 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Prima, in meinem nächsten Leben werd ich Hugenotte und bin ausgewandert. Dann findet mich wenigstens keiner mehr !
| Einige zufällige Stichwörter |
abendländisch
Erstellt am 18.8. 2005 um 21:38:15 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte
Einen-Meteorit-für-Amerika
Erstellt am 19.2. 2011 um 19:21:15 Uhr von Pferdschaf, enthält 4 Texte
dengeln
Erstellt am 12.8. 2003 um 09:35:24 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte
nächtelang
Erstellt am 2.7. 2002 um 22:32:27 Uhr von das Bing!, enthält 12 Texte
bittere
Erstellt am 12.2. 2020 um 02:38:30 Uhr von Oiger, enthält 1 Texte
|