>Info zum Stichwort Europa | >diskutieren | >Permalink 
gerichteter Graf schrieb am 21.10. 2025 um 23:16:27 Uhr über

Europa

»Denn bekanntlich besteht die Bevölkerung Europa's aus verdrängten und verirrten, nach und nach eingetroffenen Asiatischen Stämmen, welchen, auf der weiten Wanderung, ihre heimatliche Urreligion und damit die richtige Lebensansicht verloren gegangen war; daher sie alsdann, im neuen Klima, sich eigene und ziemlich rohe Religionen bildeten, hauptsächlich die Druidische, die Odinische und die Griechnische, deren metaphysischer Gehalt gering und gar seicht war« (ArthurSchopenhauer, »Über Religion« (ein Dialog), p. 292 ff).

Die einzige sinnvolle Definition Europas, die nicht darauf basiert, letztlich eine völlig willkürliche Grenze zu Asien zu setzen, besteht im Christentum und nur im Christentum. Und selbst diese Defintion ist nicht besonders gut, gedenkt man doch den Beispielen des orientalischen Christentum, wie den Thomaschristen, den Nestorianismus und die vielen anderen.
Die Grundzüge des christlichen Denkes haben Europa so selbstverständlich geprägt, sind heute noch in so viele Züge zu erkennen, dass man beinahe sagen könnte: das Griechentum hatte Europa gezeugt, gebährt durch die Römer, doch das Christentum holte es aus der Taufe.

Eigentlich ist ganz Europa das Missverständnis der Griechen, die ihre Halbinsel als ein Drittel der ganzen Welt ansahen. Das ist ihnen nicht vorzuwerfen. Babylon sah sich als Mittelpunkt der Welt. Immerhin, so peinliche Selbstbezogenheiten waren den Griechen, die die Hybris für die schlimmste aller Laster hielten, dann doch fremd.


   User-Bewertung: /
Ganze Sätze machen das Assoziieren und Blasten interessanter!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Europa«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Europa« | Hilfe | Startseite 
0.0233 (0.0197, 0.0022) sek. –– 901115371