>Info zum Stichwort wirtschaftszeitraum | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt schrieb am 31.10. 2025 um 07:25:08 Uhr über

wirtschaftszeitraum

nach mehr als zwei JahrzehntenWirtschaft mit Dokumentation einer Einzelperson mit minimalen Mitteln“ (ein Sujet von dem die Regierung heuchelt es würde sie brennend interessieren was aber nicht wahr ist) sind nun einige valide Aussagen möglich über das Wirtschaften einer Einzelperson in einem Dorf ohne eigenen Laden aber mit einem Speiseeisautomaten neuerdings. Das ist ja auch was man im Notfall braucht. Wenn denn das Ding die Karte akzeptiert.

Zum Thema:
die hier besprochenen Wirtschaftszeiträume sind produktorientierte Wirtschaftszeiträume. Das bedeutet konkret, eine Achter-Packung Klopapier jeder Marke (billig) reicht soundsoviele Tage, ein Kilo Kaffee soundsoviele Tage, zehn Liter Milch solange, das Gleiche für Zahnpasta, Seife, Deo, Schampoo, Zucker, Mehl, Öl Öl Öl Öl ist ganz wichtig, Und Zwiebel, obwohl Zwiebel nicht zu fassen sind, mal halten sie ewig, mal sind sie schnell weg...

Es gibt also volatile Waren deren Bestand schwer zu erfassen und weniger schwer zu quantifizierende wie Öl, deren Bestand in etwa stetig.

Eines der maße welche einen längeren Zeitraum umfassen ist beispielsweise, wie lange sind fünfzehn Gramm Lorbeerblätter haltbar wenn man für jede Fleischsuppe zwei Stück davon Braucht und für jeden Gulasch ebenfalls.

Oder wie lange hält ein Kilo Pfefferkörner.


   User-Bewertung: /
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind laaaaaaangweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »wirtschaftszeitraum«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »wirtschaftszeitraum« | Hilfe | Startseite 
0.0043 (0.0008, 0.0021) sek. –– 900346319