Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 15 (75,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 494 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,400 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.4. 2006 um 21:34:21 Uhr schrieb
Philipp über Kandare
Der neuste Text am 1.4. 2024 um 14:56:57 Uhr schrieb
olivia über Kandare
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 20.10. 2023 um 18:11:14 Uhr schrieb
Reiter über Kandare

am 13.5. 2023 um 14:36:50 Uhr schrieb
Christine über Kandare

am 26.11. 2021 um 12:29:05 Uhr schrieb
Christine über Kandare

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kandare«

Pferde schrieb am 2.8. 2015 um 14:19:06 Uhr zu

Kandare

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Zeßner sind ein ursprünglich luxemburgisches Geschlecht, welches sich dann in Böhmen seßhaft machte. Matthias Zeßner, der im 16. Jahrhundert lebte, vermälte sich mit Maria Anna geborenen Freiin von Psecken und erlangte von Kaiser Rudolf II. mit Diplom ddo. Prag 14. Jänner 1593 den böhmischen Ritterstand mit dem Prädikate von Spitzenberg und zugleich das böhmische Incolat. Später erhielt Johann Ulrich, ein Sohn Adams aus dessen Ehe mit Constantine geborenen Zucker von Tamfeld, mit Diplom ddo. Wien 21. Juli 1698 den Reichsritterstand. Er war mit Clara Magdalena geborenen von Haugwitz und Biskupitz verheiratet; ihm folgte sein Sohn Johann Ulrich, der Anna Elisabeth geborene Jannequin zur Gattin nahm. Aus dieser Ehe stammt Johann Franz Zeßner von Spitzenberg auf Harreth, Stranitz und Selč in Böhmen, dem mit Diplom ddo. Wien 8. Jänner 1768 der erbländisch-böhmische Freiherrenstand verliehen wurde. Die weitere Stammesfolge wie der heutige Familienstand sind aus der angeschlossenen Stammtafel ersichtlich.

Training schrieb am 2.8. 2015 um 14:33:30 Uhr zu

Kandare

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die als Trumm vorkommende Pechkohle ist pechschwarz, im Längebruch eben, im Querbruch flachmuschlig und besteht aus plattgedrückten Baumstämmen, an denen man die Holztextur (Jahrringe) noch deutlich erkennen kann, nach welcher dieselben zu Dicotyledonen und zwar wahrscheinlich einem Laubholz angehören mögen. Diese Holztextur läßt sich an den großen, nicht plattgedrückten Bruchstücken von Stämmen, aus denen die Nester bestehen, noch deutlich erkennen, wo man die abgebrochenen Äste noch sehen kann.

Rollkur schrieb am 2.8. 2015 um 14:25:47 Uhr zu

Kandare

Bewertung: 1 Punkt(e)

Heydenricus Dei gratia sancte Magdeburgensis ecclesie decanus. iudex a venerabili in Christo patre domino nostro Borchardo eiusdem ecclesie archiepiscopo conser- vatore dato a sede apostolica magistro et fratribus ordinis predicatorum deputatus, omnibus plebanis et viceplebanis in Brandenburgensi dyocesi constitutis, ad quos presentes pervenerint, salutem in Domino et mandatis apostolicis firmiter obedire. Cum nos nuper Georgium, Hinricum Arnoldi et Paulum dictos de Strack, nefandos iniuriatores et ma- lefactores fratrum predicatorum, moneri mandaverimus, ut ipsi eisdem fratribus de huiusmodi maleficiis et iniuriis horribilibus perpetratis unum ex ipsis fratribus occidendo et alia enormia irrogando satisfacerent infra terminum peremptorie competentem vel saltem coram nobis Magdeburg comparerent dictis fratribus de iusticia responsuri, verum cum dicti malefactores in hoc nobis minime paruerint et ipsos contumaces invene- rimus et rebelles, ideo eosdem excommunicationis sententia innodavimus iusticia exigente. Quam excommunicationem cum iidem malefactores iam dudum sustinuerint et adhuc su- stineant animis induratis, ut crescente eorum contumacia et rebellione crescere merito debeat et pena ecclesiasticas per censuras, ideo vobis omnibus et singulis districte precipiendo auctoritate apostolica mandamus sub pena suspensionis ab ingressu ecclesie, quam ex nunc trium dierum monitione premissa in vos et quemlibet vestrum ferimus in hüs scriptis, si non feceritis quod mandamus, quatenus in omnibus locis, in quibus dicti malefactores commorantur et ad que ipsos venire contigerit1, interim quod inibi fuerint et per triduum eorundem post recessum servetis generaliter interdictum, donec a nobis aliud receperitis in mandatis.

Einige zufällige Stichwörter

JederMenschisteinKünstler
Erstellt am 7.8. 2003 um 23:37:11 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte

skurril
Erstellt am 23.8. 2001 um 17:10:23 Uhr von Mäggi, enthält 13 Texte

jeans
Erstellt am 19.1. 1999 um 21:25:25 Uhr von Dragan, enthält 460 Texte

Rüdiger-wird-Pizzabote-in-der-JVA
Erstellt am 1.10. 2021 um 12:20:40 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

Krankenversicherungssystem
Erstellt am 4.2. 2020 um 14:49:18 Uhr von Christine, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0252 Sek.