Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (57,14%)
Durchschnittliche Textlänge 278 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,143 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.10. 2005 um 17:10:11 Uhr schrieb
Per Augustinski über DasUngelösteProblemDesWeihnachtshitlers
Der neuste Text am 8.6. 2015 um 11:00:57 Uhr schrieb
Dummdummdummdumm über DasUngelösteProblemDesWeihnachtshitlers
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »DasUngelösteProblemDesWeihnachtshitlers«

Dummdummdummdumm schrieb am 8.6. 2015 um 11:00:57 Uhr zu

DasUngelösteProblemDesWeihnachtshitlers

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Entschluß, in der Vaterstadt zu bleiben, war für unsere Dichterin weit bedeutungsvoller, als sie selbst ahnen mochte. Seitdem sie fortgezogen war, hatten sich die Verhältnisse gründlich geändert. Zunächst in der eigenen Familie. Zwar war 1853 die Mutter gestorben und die ältere Schwester Rosalie, ein schönes und auch künstlerisch veranlagtes Mädchen, war so krank geworden, daß man sie niemals ohne Aufsicht lassen konnte; sie lebte noch bis 1866, und Eugenie nahm treulich einen Teil der schweren Pflicht auf sich. Aber alle drei Brüder waren doch zu tüchtigen Männern herangewachsen; Hermann als Künstler in der Porzellanfabrik, Max als Techniker; Alfred war seit mehreren Jahren schon Oberlehrer an der Realschule in Arnstadt und seit 1860 glücklich verheiratet mit der begabten Tochter Ida seines Schuldirektors. Vater John tummelte sich noch rüstig und nun erst allgemach freudig aufatmend, da sich die Last seiner Sorgen endlich doch verringert hatte. Er lebte noch bis 1873 und konnte sich als Greis im Ruhme seiner Tochter sonnen.

Professor Gonzo schrieb am 30.10. 2005 um 18:06:38 Uhr zu

DasUngelösteProblemDesWeihnachtshitlers

Bewertung: 1 Punkt(e)

Persönlichkeitsstörung, dissoziale

antisoziale Persönlichkeitsstörung; auch soziopathische Persönlichkeitsstörung, Soziopathie; nach ICD-10 spezif. Persönlichkeitsstörung mit deutl. Diskrepanz zw. gezeigten Verhalten u. geltenden sozialen Normen u. weiteren Charakteristika, z. B. geringe Frustrationstolleranz, dysphor. Stimmung mit ausgeprägter Reizbarkeit, auffällige Gleichgültigkeit gegenüber anderen Personen u. Verantwortungslosigkeit, Neigung zu Aggression, Unfähigkeit zu Schuldgefühlen u. zum Lernen aus Erfahrung, u.U. kriminelle Handlungen.

Einige zufällige Stichwörter

Auryn
Erstellt am 28.11. 2001 um 15:42:38 Uhr von Frederik, enthält 11 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze813
Erstellt am 15.11. 2002 um 23:38:09 Uhr von Wir können auch anders, enthält 6 Texte

Motivation
Erstellt am 2.10. 2002 um 13:46:17 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 27 Texte

Gänswein
Erstellt am 15.9. 2006 um 10:25:21 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte

Schaufelnasen-Hammerhai
Erstellt am 26.2. 2008 um 17:02:02 Uhr von platypus, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0222 Sek.