Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 17 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (52,94%)
Durchschnittliche Textlänge 351 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,412 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.7. 2001 um 01:01:13 Uhr schrieb
gesundheitspilot über Hämoglobin
Der neuste Text am 11.12. 2017 um 23:41:53 Uhr schrieb
Christine über Hämoglobin
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 30.4. 2003 um 17:41:32 Uhr schrieb
ben über Hämoglobin

am 11.12. 2017 um 23:41:53 Uhr schrieb
Christine über Hämoglobin

am 12.12. 2007 um 16:51:02 Uhr schrieb
humdinger über Hämoglobin

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hämoglobin«

Vampire!!!!!!!!!!!! schrieb am 7.11. 2001 um 05:17:54 Uhr zu

Hämoglobin

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die letzten über
Suchmaschinen
gefundenen
Stichwörter
Vagina (Suche, 05:14:53)
abspritzen (Suche, 05:14:09)
Titten (Suche, 05:08:07)
Klistier (Suche, 05:08:00)
Lieblingsplatten (Suche, 05:07:38)
Verena (Suche, 05:01:18)
Zoophilie (Suche, 04:59:39)
Hämoglobin (Suche, 04:57:03)
Charisma (Suche, 04:56:41)
öde (Suche, 04:49:48)

gesundheitspilot schrieb am 31.7. 2001 um 01:01:50 Uhr zu

Hämoglobin

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nur wenn größere Mengen roter Blutkörperchen innerhalb der Blutbahn
zerfallen (Hämolyse), steigt die Konzentration des Blutfarbstoffs
Hämoglobin so stark an, daß er von den Nieren aus dem Blut
herausgefiltert und mit dem Urin ausgeschieden wird. An diesem
Blutkörperchenzerfall können Giftstoffe, wie zum Beispiel Pilzgifte und
verschiedene chemische Substanzen, ebenso schuld sein wie eine
Reihe von Infektionskrankheiten. Eine besonders ernste und
lebensbedrohende Form der Hämoglobinurie findet man beim
sogenannten Schwarzwasserfieber, das im Zusammenhang mit einer
sehr schwer verlaufenden Malaria auftritt.
Zudem kommt es bisweilen vor, daß Blutkörperchen nach
Operationen, Bluttransfusionen oder schwerem Streß über Jahre
hinweg in schubweisen Attacken zerfallen, woraufhin dann ebenfalls
Hämoglobin im Urin auftaucht.
Von der Hämoglobinurie muß man das sogenannte Blutharnen
(Hämaturie) unterscheiden, bei dem nicht nur der rote Blutfarbstoff,
sondern vollständiges Blut mit all seinen Bestandteilen im Urin zu
finden ist.

gesundheitspilot schrieb am 31.7. 2001 um 01:02:58 Uhr zu

Hämoglobin

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Bestimmung des Hämoglobinwertes im Blut
zeigt die Möglichkeit unerkannter und unbemerkter Blutverluste
oder eines mangelnden Blutaufbaues an. Hier müssen sich
ebenfalls unbedingt weitere Untersuchungen anschließen, da ein
solcher Mangel an rotem Blutfarbstoff und damit an
Sauerstoff-Transportträgern sowohl Auswirkungen auf die
Funktion lebenswichtiger Organe haben kann, als auch schwere
Erkrankungen anzeigen kann. Die Normalwerte sind alters- und
geschlechtsabhängig und liegen bei der Frau bei 13 bis 15 g/100
ml, beim Mann bis 60 Jahre bei 14 bis 16 g/100 ml, beim Mann
über 60 Jahre bei 12,5 bis 15 g/100 ml.

Einige zufällige Stichwörter

Altwortcontainer
Erstellt am 9.5. 2005 um 12:01:13 Uhr von Der Müllmann, enthält 6 Texte

Toilette
Erstellt am 21.5. 2001 um 16:28:39 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 100 Texte

Jonas-und-Lukas-bekommen-jetzt-eine-RealityTV-Show
Erstellt am 23.5. 2021 um 01:33:00 Uhr von Vielfernseher, enthält 13 Texte

Bäuche
Erstellt am 25.1. 2004 um 23:17:35 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

argl
Erstellt am 1.9. 2001 um 16:43:38 Uhr von bio23, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0234 Sek.