Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 207 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,417 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.7. 2010 um 14:34:37 Uhr schrieb
Celeste über Hochzeitsdirndl
Der neuste Text am 20.11. 2017 um 21:41:36 Uhr schrieb
Christine über Hochzeitsdirndl
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 12.7. 2010 um 15:28:42 Uhr schrieb
Petra über Hochzeitsdirndl

am 12.7. 2010 um 15:46:30 Uhr schrieb
Celeste über Hochzeitsdirndl

am 20.11. 2017 um 18:41:12 Uhr schrieb
Sandra über Hochzeitsdirndl

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hochzeitsdirndl«

Jessica schrieb am 12.7. 2010 um 15:24:37 Uhr zu

Hochzeitsdirndl

Bewertung: 2 Punkt(e)

Celeste schrieb am 12.7. 2010 um 14:55:11 Uhr über
Hochzeitsdirndl

Ergänzung;
auch eine Art der Mädchenbevorzugung, daß sie so etwas Schönes tragen dürfen.


^^^^

Bei der Braut hätte ich jetzt doch eher an ein schönes Brautkleid gedacht aber in Bayern sind Dirndl vielleicht eher üblich als im Norden ;)

Ja ich glaube da Du hast recht, dass Mädchen etwas im Vorteil sind, wenn es darum geht sich schön zu machen und zu schmücken ;)

In ihren Anzügen schauen Jungen meist nicht so glücklich aus bei einer Hochzeit, während die Mädchen doch richtig begeistert strahlen wenn sie so schön zu recht gemacht werden mit Brautstrauß und allem.

Celeste schrieb am 12.7. 2010 um 15:50:08 Uhr zu

Hochzeitsdirndl

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Ja ich glaube da Du hast recht, dass Mädchen etwas im Vorteil sind, wenn es darum geht sich schön zu machen und zu schmücken ;)«

Hach, was war ich damals Stolz und Glücklich. als ich mit 11 Jahren zur Hochzeit einer Tante mitdurfte.
Im weißen Festkleidchen, mit Blumen im Haar und am Kleid, auch etwas Rouge bekam ich aufgelegt.
*;))*

wie war das gleich mit der Bevorzugung von Mädchen.

Celeste schrieb am 13.7. 2010 um 16:21:08 Uhr zu

Hochzeitsdirndl

Bewertung: 1 Punkt(e)

@Petra
im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts war es so Brauch.
Die Frau nähte sich Ihr Bestattungskleid, einem Nachthemd nicht unähnlich, zu Lebzeiten.
Na ja zu der Zeit wurde man nach dem Ableben auch häufig auf seinem Bett aufgebahrt.

Einige zufällige Stichwörter

Freiwirtschaft
Erstellt am 31.7. 2002 um 14:52:56 Uhr von Max van der Moritz, enthält 39 Texte

Elefantenarschartigkeit
Erstellt am 7.1. 2017 um 12:04:46 Uhr von Dr. H. Marco, enthält 22 Texte

gedankenverbrechen
Erstellt am 30.12. 2000 um 06:24:49 Uhr von ice oscilator, enthält 39 Texte

Plüschkerker
Erstellt am 7.1. 2003 um 00:27:01 Uhr von nudelchen, enthält 8 Texte

hindukuscheln
Erstellt am 17.5. 2005 um 10:45:50 Uhr von Yadgar, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0207 Sek.