Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 19 (95,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 267 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.1. 2002 um 17:58:54 Uhr schrieb
Schnuddelbuddel über Mütze
Der neuste Text am 15.3. 2013 um 13:44:34 Uhr schrieb
heute über Mütze
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 11.11. 2006 um 12:46:56 Uhr schrieb
Rüdiger über Mütze

am 20.1. 2007 um 16:51:58 Uhr schrieb
Rennschnitzel über Mütze

am 16.2. 2006 um 14:19:46 Uhr schrieb
Mopedkino Eierbruch über Mütze

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mütze«

Mäggi schrieb am 3.2. 2002 um 22:43:59 Uhr zu

Mütze

Bewertung: 2 Punkt(e)

Sehr geehrter Herr xxx,

jeder Schutzpolizist ist im Besitz einer weissen und grünen Schirmmütze.

Die weisse Schirmmütze wird aus Eigensicherungsgründen im Bereich des Einzel-/ und Streifendienstes getragen, da diese zur besseren
Erkennbarkeit, z.B. bei der Aufnahme von Verkehrsunfällen, beiträgt.

Die grüne Schirmmütze wird vorrangig bei geschlossenen Einsätzen der Schutz-/ oder Bereitschaftspolizei sowie bei festlichen Anlässen getragen.

Aber grundsätzlich ist jeder Schutzpolizeibeamte zum Tragen einer der beiden Schirmmützen aufgrund der gesetzlich festgelegten Erkennbarkeit
angehalten, nicht verpflichtet.

Ich hoffe, Ihnen Ihre Frage hiermit beantwortet zu haben.


Mit freundlichen Grüssen


Ott, Kriminalkommissar
Hess. Landeskriminalamt, HSG 13 - Kriminaldauerdienst -

toschibar schrieb am 23.9. 2005 um 00:55:35 Uhr zu

Mütze

Bewertung: 4 Punkt(e)

Letztens bin ich bei H&M mit einer Art Opa-Mütze zum Thresen gegangen und habe die Kassiererin gefragt, ob ich damit gut aussehe.
Sie antwortete ehrlich: »Irgendwie nicht so
Darauf ich: »OK, die nehm ich

Nach etwa 60 Sekunden Testbild habe ich dann auch bezahlen dürfen.

Liamara schrieb am 30.12. 2002 um 23:03:52 Uhr zu

Mütze

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mein Vater pflegte früher, wenn ich einen bestimmten Besuch bekam, zu sagen: Ist das der mit dem Schnee an der Kappe? Und das war doppeldeutig gemeint. Es sollte bedeuten, dass dieser Besuch aus dem dörflichen kam, und das wiederum sollte andeuten, dass die Dörfler ein wenig intellektuell hinter den Städtern zurückgeblieben wären. Nun ja, ich hatte selten Besuch von dem mit dem Schnee an der Kappe.

Einige zufällige Stichwörter

Glycerin
Erstellt am 25.3. 2005 um 11:54:42 Uhr von quindalinda, enthält 8 Texte

Was-krabbelt-da-hinterm-Küchenschrank
Erstellt am 24.10. 2006 um 20:19:09 Uhr von platypus, enthält 30 Texte

Matratze
Erstellt am 6.12. 2000 um 23:15:35 Uhr von Dortessa, enthält 33 Texte

gdacht
Erstellt am 27.4. 2024 um 14:39:39 Uhr von Frauenbild, enthält 1 Texte

berichten
Erstellt am 9.10. 2001 um 01:30:26 Uhr von ömlet, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0232 Sek.