Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (14,29%)
Durchschnittliche Textlänge 906 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,286 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.3. 2002 um 03:53:11 Uhr schrieb
Das Gift über Urahnen
Der neuste Text am 15.6. 2008 um 20:44:24 Uhr schrieb
Cassandreé über Urahnen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 31.5. 2005 um 19:03:38 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Urahnen

am 15.6. 2008 um 20:44:24 Uhr schrieb
Cassandreé über Urahnen

am 1.7. 2002 um 18:13:43 Uhr schrieb
Mäggi über Urahnen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Urahnen«

mcnep schrieb am 26.1. 2003 um 22:04:56 Uhr zu

Urahnen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Hurra, ich habe einen Schriftsteller zum Urahnen! Nicht mein Haikus und Limericks drechselnder hochbetagter Onkel, der seine Produkte in durchaus fingerleckerischer Qualität gedruckt in Hundertstückauflagen gegen Eigenbeteiligung auf den Markt zu werfen pflegt, ist gemeint: nein, mein Schwager ist unter die Ahnenforscher gegangen, und hat den Stammbaum auch meiner Familie minutiös bis in Wallensteins Zeiten rekonstruiert. Größtenteils sind die zutage geförderten Ergebnisse wenig spektakulär; auffällig höchstens die Häufung von Bergleuten und Förstern, praktisch ausnahmslos in einem vergleichsweise kleinen Radius zwischen Siegerland, Sauerland und dem Wittgenstein, mit Wurzeln im Hessischen, soso; aber zumindest einer dieser Vorfahren hat sich auch schreibend verewigt: ein gewisser Johann Georg Mengel (ein Familienname, der mir in Hinblick auf gewisse kriminalmedizinische Konnotationen zum Glück erspart geblieben ist), ein 1805 geborener Bürger mit ansonsten wenig erforschtem Lebenswandel, veröffentlichte 1844 ein Buch mit dem Titel: 'Johann Georg Mengel, der bekehrte Branntweintrinker - Eine wahre Lebensgeschichte von ihm selber zur Warnung und Bekehrung an das Licht gestellt'. Das finde ich schon schön, daß sich diese Trias aus Sucht, Bekenntnishaftigkeit und moralischem Impetus über die Generationen fortgetragen hat; von Mengels Buch ist leider kaum eine Spur in den Weiten des Bücherozeans geblieben, antiquarisch ist es nicht auffindbar. Dennoch, Johann Georg, habe ich das Gefühl, daß wir weit mehr gemeinsam haben als nur die Region unserer Geburt und die Taufkonfession, ich werde dich im Auge behalten.

Einige zufällige Stichwörter

altklug
Erstellt am 6.11. 2005 um 02:41:45 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Fishbone-Buffelo-Bravo-Generation
Erstellt am 11.7. 2002 um 17:18:20 Uhr von www.axelrapunzel.de, enthält 12 Texte

Accessmentcenter
Erstellt am 29.7. 2005 um 09:08:24 Uhr von Voyager, enthält 4 Texte

Regentropfenprelude
Erstellt am 17.11. 2012 um 23:10:24 Uhr von Schmidt, enthält 1 Texte

Datenskandal
Erstellt am 8.12. 2008 um 14:31:26 Uhr von DaDa, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0204 Sek.