Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 36, davon 36 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (52,78%)
Durchschnittliche Textlänge 153 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,361 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.9. 1999 um 16:37:46 Uhr schrieb
Holger über Verbraucherdesinformationen
Der neuste Text am 30.10. 2020 um 08:57:10 Uhr schrieb
Schmidt über Verbraucherdesinformationen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 20.12. 2003 um 20:08:59 Uhr schrieb
adsurb über Verbraucherdesinformationen

am 17.6. 2002 um 15:28:35 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Verbraucherdesinformationen

am 17.6. 2002 um 15:21:11 Uhr schrieb
dasNix über Verbraucherdesinformationen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Verbraucherdesinformationen«

mcnep schrieb am 6.7. 2004 um 11:21:18 Uhr zu

Verbraucherdesinformationen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Einige Jahre lang war es ziemlich in, als Nachrichtensendungen verkleidete Werbespots zu senden, in denen ein vertrauenswürdiger Medienonkel oder eine Anchorwoman im Lidlformat die Zuschauer einlullte mit: »Guten Tag. Jeder zweite Verbraucher achtet auf Qualität...« Oder so. Aber dieses Format scheint weitgehend gekippt zu sein. Entweder waren diese Spots zu teuer, weil sie ja auch immer zwei bis drei Minuten dauerten, oder die Marktforschung hat herausgefunden, daß die Zielgruppe eher dazu neigt, bei Nachrichten zur Werbung zu zappen als umgekehrt.

Andi schrieb am 12.10. 1999 um 03:55:33 Uhr zu

Verbraucherdesinformationen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Holger schriebSeit Ihr von Werbung schon mal informiert worden? Ich nichtnur genervtmir fehlt in der deutschen Werbung der Humor. «

Tanna schriebLieber Holger, humorvolle Werbung ist auch nicht wirklich informativer.«

Liebe Tanna, lieber Holger. Niemand hat jemals behauptet, dass Werbung informieren soll. Werbung soll zum Kaufen animieren und sonst gar nichts.
Was soll der unkritische Geist? Beim Tennis fallen halt keine Tore.

ingo mack schrieb am 3.7. 2000 um 07:54:35 Uhr zu

Verbraucherdesinformationen

Bewertung: 1 Punkt(e)

desinformierenwillens um des
verbrauchenswillens ist sache
des informatikers.

information als solche ist immer des
orientiert am wohl der mehrheit, da
die mehrheit erst durch information
durch die wenigerheit zur mehrheit
gemacht wird.

sebï4000 schrieb am 28.11. 2000 um 17:04:57 Uhr zu

Verbraucherdesinformationen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Albernes Klugscheißerwort. Wer es benutzt, sollte sich was schämen.

Einige zufällige Stichwörter

Mädchenpo
Erstellt am 14.11. 2009 um 13:22:00 Uhr von Karsten, enthält 40 Texte

Fluch-der-Karibik-2
Erstellt am 30.7. 2006 um 20:03:50 Uhr von platypus, enthält 6 Texte

Analphabetentum
Erstellt am 31.5. 2001 um 16:28:40 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 20 Texte

parmesanporno
Erstellt am 5.2. 1999 um 14:36:15 Uhr von gehirnvongoran, enthält 47 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0286 Sek.