Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 17 (94,44%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (22,22%)
Durchschnittliche Textlänge 337 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,222 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.12. 2000 um 17:54:24 Uhr schrieb
BSZ über wirtschaftlich
Der neuste Text am 15.12. 2019 um 09:53:59 Uhr schrieb
Christine über wirtschaftlich
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 9.6. 2003 um 20:49:47 Uhr schrieb
E256 Sagesätze über wirtschaftlich

am 18.9. 2015 um 10:04:00 Uhr schrieb
BDSM-Tussi über wirtschaftlich

am 3.2. 2018 um 02:19:23 Uhr schrieb
Christine über wirtschaftlich

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wirtschaftlich«

quimbo75@hotmail.com schrieb am 27.6. 2001 um 15:52:09 Uhr zu

wirtschaftlich

Bewertung: 2 Punkt(e)

mir ist oft nicht wichtig, was wirtschaftlich ist. Es macht mich nicht glücklich, immer ans Geld zu denken. Allerdings wäre es auch falsch, nur dem Lustprinzip gemäss zu handeln. So fällt man schnell mal auf die Schnauze.

Django schrieb am 20.7. 2004 um 01:34:42 Uhr zu

wirtschaftlich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Um Grenzen der vermeintlichen Grenzenlosigkeit einer wirtschaftlich globalisierten Welt zu identifizieren, muessen wir zunaechst das Phaenomen derEntgrenzungbeschreiben und verstehen. Was meinen wir damit? Dazu haben wir im Verlauf dieser Akademie etliche Ueberlegungen angestellt. Ich moechte an dieser Stelle noch einmal an dem Aspekt von Globalisierung anknuepfen, der vielen von uns besonders suspekt ist: Globalisierung bedeutet aus oekonomischer Sicht vor allem die freiere internationale Verfuegbarkeit von Produktionsfaktoren, konkret Kapital und Arbeit. Gab es frueher regional abgeschottete Maerkte, so werden diese immer seltener. Das ist fuer manche erfreulich, weil es ihre Einkommens und Vermoegenssituation verbessert. Fuer andere ist das bedrohlich, weil die neue Konkurrenz ihre Einkommens und Vermoegenssituation eher zu verschlechtern scheint. Globalisierung bedeutet mehr Wettbewerb. Dieser hat Vor und Nachteile. Das ist nichts Neues; vielmehr deutet diesozusagen weltweit uebliche – Existenz von Wettbewerbsregeln und Kartellbehoerden darauf hin, dass die Menschheit sehr wohl ueber ein Gespuer fuer die Notwendigkeit und Moeglichkeit von Steuerungsinstitutionen wirtschaftlichen Wettbewerbs verfuegt

HerMann schrieb am 26.5. 2001 um 00:10:40 Uhr zu

wirtschaftlich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Den temperaturen angemessen verlesen wir heute nur die aktuellen gartenwirtschaftlichen nachrichten. Nieder mit den zäunen, her mit dem freien gartenwirtschaftsraum.

Einige zufällige Stichwörter

ist-eine-Geschichte-voller-Missverständnisse
Erstellt am 29.5. 2008 um 23:49:11 Uhr von Globalisierungsförderer, enthält 7 Texte

Herr-Toschibar-ist-durch-den-IQ-Test-gefallen
Erstellt am 22.10. 2003 um 23:57:30 Uhr von Don't think twice, it's alright, enthält 34 Texte

Verfasser
Erstellt am 11.3. 2001 um 20:52:33 Uhr von jemand, enthält 17 Texte

Surabaya
Erstellt am 27.8. 2007 um 16:28:09 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

konjugation
Erstellt am 17.7. 2006 um 11:13:00 Uhr von biggi, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0228 Sek.