>versenden | >diskutieren | >Permalink 
gerichteter Graf, am 3.3. 2010 um 22:09:44 Uhr
Barbarei

Die keulenschwingenden Vorzeittypen waren schon okay, aber die Tatsache, dass man seine ganze Ernte einfach dem Staat...nein, vielmehr den Proto-Staat überlassen musste, weil das Land eigentlich den Göttern gehört hat - das war Barbarei. Es ist im Übrigen wirklich überraschend, wie sehr sich dieses Wort gewandelt hat.

Tatsächlich stammt es wohl wirklich aus der oben abgesprochenen Zeit der Summerer und bezeichnete dort die Sonnenanbeter, die mit den Seevölkern gekommen waren. Dann wurde es von den Griechen übernommen, die es den Römern liehen. Noch die alten Franken bezeichneten sich selbst (allerdings bar jeder negativer Konnotation) als »barbarisch«, ob ihrer germanischen Zunge (allerdings sprachen die Italiener auch kein reines Latein mehr, damals...). Heute ist das Wort wieder zu seiner negativen Bedeutung zurückgekehrt, aber ohne den leicht fremdenfeindlichen Beigeschmack (früher dachte man, »Barbar« leitet sich von »bar-bar« ab, also einem Laut, den man Leuten unterstellte, die nicht die Sprache des Landes sprachen, Barbar, demnach »Stotterer«) und bezeichnet dabei einen Kulturlosen Menschen. Inzwischen auch einen Menschen, der das Faustrecht praktiziert oder von Recht gar keine Ahnung hat (»Conon der Barbar«) und diese neue Bedeutung wird sich durchsetzen.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite