>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt, am 20.7. 2013 um 19:34:24 Uhr
Gegentum

Das Gegentum ist eine reht simple Geisteshaltung. Sie bezieht ihr Urteil durch den Zweifel. Selbst wenn die Dinge offensichlich scheinen, zur Not zieht man den Dualismus der die Unbestimmtheitsrelation als Begründung heran, abwohl das ja gerade Nichtbegründungen sind. Gründe, uns ine Freiheit zu lassen, nicht um uns einzuengen. Das Gegentum will am liebsten Vorschriften erlassen, wobei das Tum sich eher um Reproduzierbares Verhalten von Materie scheert. Das Gegentum ist eine nicht zu unterschätzende Kraft und ist über den Globus verbreitet, geriert sich manchmal in Aufläufen und verkrümelt sich anschließend meist in bionaturgelabelte Wohnumgebungen wo es auch oft kleine Gegentümeleien in Aktenordnern sorgfältig betreut und pflegt. In sehr wenigen Fällen ist ein Gegentum auf der richtigen Seite, denn, was ist schon richtig außer das der Kubikmeter Luft bei 14 Grad Celsius 11,5 Gramm Wasserdampf aufnemen kann, wenn man dem Fernsehen glauben darf. Fürs Richtige gibts immer irgendwo eine Tabelle. Ansonsten ist das Richtige zu komplex um daraus ein Tum oder ein Gegentum zu machen.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite