>Info zum Stichwort ReduktionundBetonung | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt schrieb am 19.11. 2025 um 10:25:56 Uhr über

ReduktionundBetonung

Schlüsselbegriffe des Jazz
Reduktion auf die wesentlichen Bestandteile einer Melodie und Betonung jedes zweiten Tones oder ab und zu eines Tones, vielleicht ist es auch das unbetonte vieler Zwischentöne was die Musik rund erscheinen lässt. Mir jedenfalls erschlossen sich diese beiden Begriffe Reduktion (also Weglassen von Tönen, auch um die Leichtigkeit des Spieles nach vorne, den leichten flotten Takt nicht zu verlieren, dafür ist einfach was weglassen sehr nützlich und für jemanden dem eingetrichtert wurde jeder einzelne Ton ist wichtig und muß gespielt werden gar nicht leicht und doch muß es ganz leicht sein, man muß ganz umdenken) und Betonung, erst nach und nach und im Laufe vieler Jahre, manchmal ganz unbewußt ohne daß ich konkret benennen konnte was ich da gerade tue damit es so klingt, nun aber ist alles deutlich, es sind hauptsächlich die zwei Dinge, reduktion der gespielten Töne und Betonung bestimmter Töne, und schon ist mit nur ganz wenigen Tönen Musik in den Raum gezaubert, das was ich als Kind schon wahrnahm in der Halle, ich dachte, wie macht der mann am Klavier das nur, mit so wenigen Tönen Musik in die Halle zu machen. Irgendwie spielte sich ja diese Musik auch in der Erwartung ab, sie schien in der Luft zu liegen,


   User-Bewertung: /
Tolle englische Texte gibts im englischen Blaster

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »ReduktionundBetonung«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »ReduktionundBetonung« | Hilfe | Startseite 
0.0043 (0.0008, 0.0021) sek. –– 903312862