Jenseits der Ost-West-Traverse, die Neutorburg in zwei Hälften zerschneidet, ist das Quartier mit den alten Backstein-Lagerhäusern.
Bequeme Treppen führen sechs Böden hoch (Ware wird außen am Kran befördert), enge Treppen noch zwei Stockwerke höher, dann eine noch schmalere Eisentreppe, ganz oben eine Stahltür, die nie zugeschlossen wird, damit du, wenn es brennt, über die Dächer des Lagerhaus-Quartiers fliehen kannst.
Du erblickst ein Panorama der Stadt wie nirgendwo sonst, nicht einmal von der erhabenen und gepriesenen Besucherplattform der Neuen Philharmonie.
Die Giebel und Zinnen der Lagerhäuser. Die Türmchen und Aufbauten des Rathauses, das elegante Dach der Neuen Philharmonie, die Türme von St.Nicholas und St.John, der TV-Tower, das CNN-Hochhaus, und Richtung Warburg-Quartier - - - was dort so leuchtet, ist das Astralwasser-Bassin.
Besonders schön wäre an diesem Tag der Blick nach oben, zu den niedrig über Neutorburg hinweg ziehenden Wolken gewesen.
Leider war es so: ich stand vor der Stahltür, um das Schild »AUSGANG VERBOTEN« zu verdecken und zugleich die Tür mit einladender Geste zu öffnen: »nun geht hinaus und seht!«
Besucher aus Übersee. Kannten Neutorburg nicht. Sollten sehen, was kein Tourist je zu sehen bekommt.
»Immerhin war es ein Abenteurer« so hinterher Jessica.
Werde von Lagerhaus zu Lagerhaus gehen. Systematisch alle Notausgänge aufs Dach kontrollieren. № 8 war zu. Zugeschlossen. Ein unglücklicher Zufall.
|