Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (37,04%)
Durchschnittliche Textlänge 259 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,852 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.3. 2004 um 12:39:49 Uhr schrieb
adsurb über Dreikörperproblem
Der neuste Text am 30.1. 2022 um 12:14:01 Uhr schrieb
MICHEL EYQUEM DE MONTAIGNE über Dreikörperproblem
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 23.2. 2017 um 13:41:38 Uhr schrieb
Schmidt über Dreikörperproblem

am 30.1. 2022 um 02:19:56 Uhr schrieb
MICHEL EYQUEM DE MONTAIGNE über Dreikörperproblem

am 30.1. 2022 um 12:14:01 Uhr schrieb
MICHEL EYQUEM DE MONTAIGNE über Dreikörperproblem

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dreikörperproblem«

Thorwald Redlefzen schrieb am 20.3. 2004 um 15:33:14 Uhr zu

Dreikörperproblem

Bewertung: 6 Punkt(e)

Das Dreikörperproblem in der speziellen Form des Dreigedankenproblems ist die basale lamassische Fragestellung zur Lösung der Schädelmechanik (s.a. Peter D. Bomfaster: »Die Philosophie des Lamassus von Kleppsus«)- Woran orientieren sich drei sich gegenseitig umtreibende Gedanken unter dem Einfluss ihrer gegenseitigen Abstoßung? Interessiert war Lamassus an den Positionen und Geschwindigkeiten der Gedanken für jeden beliebigen Zeitpunkt. Das wirkliche »Problem« dabei ist allerdings, dass es keine mathematisch exakte Lösung für das Problem gibt. Lamassus: »Man muss... wenn man Positionen und Geschwindigkeiten vorhersagen will, ein Näherungsverfahren anwendenExakt lösbar ist das Dreigedankenproblem allerdings für einige Spezialfälle, wie beispielsweise bei rotierenden, scheiblettenförmigen Gedanken vor dem Eintreten in den Verdauungstrakt, da es hier als eigentliches Dreikörperproblem fassbar wird. Das Dreikörperproblem ist daher nicht nur von akademischem Interesse, sondern spielt auch eine wichtige Rolle beim Verständnis der Dynamik unserer Verdauungsprozesse.

Bäääääh! schrieb am 27.10. 2005 um 23:29:36 Uhr zu

Dreikörperproblem

Bewertung: 5 Punkt(e)

Das Dreikörperproblem gilt seit Newtons Zeiten als analytisch nicht lösbar. Aus diesem Grund gibt es so wenige funktionierende Dreiecksbeziehungen.

Simon schrieb am 23.2. 2017 um 09:35:00 Uhr zu

Dreikörperproblem

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Kölner Dreigestirn im Kölner Karneval: Bauer, Prinz und Jungfrau. Alles Männer. Das ist das Dreikörperproblem.

Einige zufällige Stichwörter

Weltverschwörung
Erstellt am 20.4. 2003 um 00:14:21 Uhr von Toby, enthält 53 Texte

Jojo
Erstellt am 27.12. 2002 um 07:37:00 Uhr von mod, enthält 12 Texte

Klagemauer
Erstellt am 1.5. 2005 um 02:05:13 Uhr von mcnep, enthält 16 Texte

Citratcyclus
Erstellt am 20.4. 2003 um 15:59:33 Uhr von nudelchen, enthält 9 Texte

Britzel
Erstellt am 19.3. 2001 um 16:53:07 Uhr von Katz, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0230 Sek.