Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 30 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (30,00%)
Durchschnittliche Textlänge 174 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,267 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.7. 2001 um 06:58:44 Uhr schrieb
RoadwayRona über Holländer
Der neuste Text am 9.8. 2025 um 11:54:20 Uhr schrieb
Gerhard über Holländer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 4.2. 2005 um 12:35:30 Uhr schrieb
La Olaf über Holländer

am 6.12. 2007 um 19:18:24 Uhr schrieb
Eine tote Leiche über Holländer

am 7.9. 2002 um 17:49:27 Uhr schrieb
stormvogel über Holländer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Holländer«

RoadwayRona schrieb am 2.7. 2001 um 06:58:44 Uhr zu

Holländer

Bewertung: 5 Punkt(e)

Holländer sind Menschen, die andere Menschen vergleichsweise wenig nach ihrem Äusseren beurteilen, nichtsdestotrotz Schönheit von Menschen, Gegenständen, Natur in besonderem Maße wertschätzen, allgemein sehr begeisterungsfähig sind, lieber fröhlich als »kritisch« sind und extrem erfreuliche Sexpartner.

Mcnep schrieb am 2.7. 2001 um 14:39:03 Uhr zu

Holländer

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Aber wenn man von der damaligen Kultur Hollands spricht, so denkt jedermann zuerst an die Malerei. Sie wurzelt in dem gesunden Tatsachensinn und vorurteilslosen Weitblick, den der weltumspannende Imperialismus dem ganzen Volke verlieh; aber andrerseits darf man sich nicht vorstellen, daß sie durch ein organisiertes und kunstbewußtes Mäcenatentum wesentlich gefördert wurde. Die Prosa und Trockenheit, Phantasiearmut und Herzensenge, die jedes Kaufmannsregime kennzeichnet, war auch die Signatur Hollands, und das Milieu, in dem diese Kunst aufgewachsen ist, hat ihr jenen Charakter von grandioser Alltäglichkeit aufgedrückt, der sie in den meisten ihrer Vertreter zu einem Phänomen zweiten Ranges macht; wo sie sich zu überlebensgroßen, wahrhaft genialen Schöpfungen erhebt, hat sie es in bitterem Kampf gegen ihr Milieu getan

Egon Friedell, Kulturgeschichte der Neuzeit 442

Der Linguist schrieb am 4.2. 2005 um 12:41:49 Uhr zu

Holländer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die holländische Sprache verhält sich - nach Aussage betroffener -
zu Deutsch ähnlich wie Portugiesisch zu Spanisch:
Die meisten Hölländer/Portugiesen können Deutsch/Spanisch verstehen
und zum Teil auch leidlich sprechen.
Umgekehrt versteht kaum ein Deutscher/Spanier
die Hölländische/Portugiesische Sprache, geschweige denn kann er sie sprechen.
Analog lässt sich dieses Phänomen auch auf
Deutsch/Schweizerdeutsch,
Deutsch/Österreischisch oder
Deutsch/Bayerisch anwenden.

Einige zufällige Stichwörter

Schafidee
Erstellt am 14.1. 2001 um 14:08:13 Uhr von Psi, enthält 19 Texte

BeschreibtElfriedeJelinekeigentlichvieleFickszenen
Erstellt am 7.10. 2004 um 15:24:31 Uhr von Defäkatus der Bucklige, enthält 12 Texte

Fußball
Erstellt am 20.5. 1999 um 15:08:00 Uhr von Holger Blaschka, enthält 254 Texte

Selbstmörder
Erstellt am 24.1. 2003 um 13:48:53 Uhr von Lilith, enthält 27 Texte

Enzyklopädophilie
Erstellt am 27.2. 2019 um 16:32:15 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0222 Sek.