Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 33, davon 33 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (30,30%)
Durchschnittliche Textlänge 836 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,576 Punkte, 19 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.12. 2002 um 17:03:00 Uhr schrieb
GREENPEACE über Artensterben
Der neuste Text am 27.9. 2024 um 06:15:16 Uhr schrieb
gerhard über Artensterben
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 19)

am 9.8. 2024 um 06:05:03 Uhr schrieb
gerhard über Artensterben

am 14.8. 2010 um 15:55:28 Uhr schrieb
Oliver über Artensterben

am 19.3. 2004 um 21:03:39 Uhr schrieb
körnchen über Artensterben

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Artensterben«

GREENPEACE schrieb am 9.12. 2002 um 17:09:51 Uhr zu

Artensterben

Bewertung: 4 Punkt(e)

Hauptursache für das Artensterben ist die Zerstörung der natürlichen Lebensräume, insbesondere die Beseitigung von Übergangsbereichen und Sonderstandorten und die Entwässerung.

Hauptverursacher ist die Landwirtschaft, gefolgt vom Tourismus. Dabei geht die Artenvielfalt besonders durch den Verlust von Feuchtgebieten, wie zum Beispiel bei Mooren, Bach- und Flußauen zurück, da dort keinerlei Rückzugsmöglichkeiten für Tiere und Pflanzen bestehen. Häufig sind durch den Verlust einer Pflanzen- oder Tierart gleich zehn bis dreißig weitere Arten gefährdet, deren Nahrungsgrundlage, Lebens- oder Brutplatz von dieser Art abhing...

GREENPEACE schrieb am 9.12. 2002 um 17:11:26 Uhr zu

Artensterben

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ursachen für das Artensterben in Deutschland: die Zerstörung, Zersplitterung, Verkleinerung und Entwertung der Lebensräume wildlebender Tiere und Pflanzen. Dazu kommt es durch Überbauen, Versiegeln und Zerschneiden von Flächen, durch Beseitigung von Landschaftsstrukturelementen, wie Gehölzen, Hecken, Sträucher und ähnlichem, durch Schadstoffbelastungen und durch Änderung des Wasserhaushaltes von Flächen (Grundwasserabsenkung).

Pflanzen werden hauptsächlich durch immer intensivere Landwirtschaft mit Düngemittel- und Pestizideinsatz sowie durch Flächenänderungen verdrängt.

GREENPEACE schrieb am 28.12. 2002 um 17:22:28 Uhr zu

Artensterben

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Jedes Jahr gehen weltweit 50 000 bis 100 000 Pflanzen-, Insekten- und Tierarten verloren«, erklärte jüngst der kenianische Umweltschützer Richard Leakey; 1997 schätzte er diesen Verlust aufgrund menschlicher Aktivitäten noch auf 10 000 bis 40 000.

Bei einer Rede im South African Museum in Kapstadt sagte er vor kurzem, dass die gegenwärtige Artenvernichtung eine ernst zu nehmende Gefahr für unseren Planeten sei. Entsprechende Verluste habe es bisher nur in den vergangenen fünf Erdzeitaltern gegeben - im letzten starben die Dinosaurier aus.

»Wenn die Entwicklung so weitergeht, ist wahrscheinlich bald die Grenze zu einem vergleichbaren Artensterben erreicht. Die Gesundheit des Planeten muss genauso wichtig sein wie alles andere auch - die Umwelt muss als ein grundlegendes Menschenrecht gelten

Einige zufällige Stichwörter

I
Erstellt am 2.8. 2000 um 07:50:59 Uhr von Negro, enthält 203 Texte

Templer
Erstellt am 22.9. 2000 um 17:32:41 Uhr von Baphomet, enthält 41 Texte

Wurzelbürste
Erstellt am 27.3. 2001 um 00:01:15 Uhr von Hennekes, enthält 17 Texte

loyal
Erstellt am 29.9. 2004 um 18:21:41 Uhr von biggi, enthält 7 Texte

Höhlenmensch
Erstellt am 13.10. 2006 um 21:29:27 Uhr von Alzheimer, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0271 Sek.