Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 266 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,917 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.11. 2002 um 23:44:59 Uhr schrieb
stormvogel über Bolivien
Der neuste Text am 10.9. 2025 um 09:13:08 Uhr schrieb
Gerhard über Bolivien
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 3.8. 2004 um 17:20:10 Uhr schrieb
Tak über Bolivien

am 9.9. 2025 um 20:38:55 Uhr schrieb
Schmidt über Bolivien

am 10.9. 2025 um 09:13:08 Uhr schrieb
Gerhard über Bolivien

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bolivien«

Ösürüs schrieb am 16.3. 2005 um 13:31:12 Uhr zu

Bolivien

Bewertung: 2 Punkt(e)

Einziges Land, in dem die Drogenbauern eine bedeutende politische Kraft bilden und unter Führung des cocalero Evo Morales eine sozialistische Partei gegründet haben.

Nach der früher regelmäßigen Zerstörung der Coca-Felder durch die US-amerikanische Drogenbehörde DEA, das US- und das bolivianische Militär, nach den an der Landbevölkerung veranstalteten Massakern, nach der Entziehung der wirtschaftlichen Grundlage der Aymara, nach dem Diktat der üblichen »Reformen« durch den IMF (Privatisierung öffentlicher Services, Zerschlagung der Gewerkschaften, Kürzung der Sozialausgaben, Ausplündernlassen der heimischen Wirtschaft durch in- und ausländische Firmen, Versuch, die heimischen Gasvorkommen zu privatisieren etc.) ist es ein hoffnungmachendes Wunder, dass die Landbevölkerung sich mässigt und demokratisch organisiert, statt loszuschlagen.

Bei den Feldzügen gegen die Coca-Industrie wurden die Bauern als einzige geschädigt; die Cocain-Mafia blieb unbehelligt; was Wunder, ist sie doch längst Teil des Establishments.

Der Anbau der coca hat in Bolivien Tradition; es ist eine Art Volksdroge wie hierzulande der Café. Die Blätter sind auf jedem Markt zu kaufen, und mit etwas Kalk gekaut, machen sie die harte Arbeit und den Hunger in den typischen Höhen von 3800 bis 5000 m auf dem altiplano erträglich.
Die Extraktion und Produktion der »pasta base«, dem Grundstoff für crack und coke, wird erst seit ca. 100 Jahren praktiziert.

Eine Gefahr liegt in einem jüngst geschürten revisionistischen Nationalismus, der sich gegen das Nachbarland Chile richtet und die Folgen des »Salpeterkriegs« 1878-1881 teilweise wieder revidieren will (Küstenstreifen am Pazifik für Bolivien).

stormvogel schrieb am 19.11. 2002 um 23:44:59 Uhr zu

Bolivien

Bewertung: 3 Punkt(e)

Marina Nuñez del Prado wurde am 17. Oktober 1910 in La Paz, Bolivien geboren. Sie war mit dem peruanischen Schriftsteller Jorge Falcón verheiratet und lebte mit ihm jahrzehntelang in Lima, Peru.

stormvogel schrieb am 20.11. 2002 um 00:09:51 Uhr zu

Bolivien

Bewertung: 4 Punkt(e)

Bolivien verdankt seinen Namen dem Freiheitskämpfer SimónBolívar (1783-1830).


Das faszinierende Leben dieses Liebhabers schöner Frauen und der Macht beschreibt sehr eindrucksvoll der Kolumbianer GabrielGarcíaMárquez in seinem Roman »Der General in seinem Labyrinth« aus dem Jahre 1989.

Einige zufällige Stichwörter

Mettwurst
Erstellt am 18.1. 2001 um 17:03:08 Uhr von Martin, enthält 24 Texte

Buschbrand
Erstellt am 30.1. 2003 um 21:58:19 Uhr von Erste weibliche Fleischergesellin nach 1945, enthält 12 Texte

Betäubtheit
Erstellt am 3.12. 2001 um 02:18:28 Uhr von Nicolas, enthält 6 Texte

verbimmsen
Erstellt am 4.3. 2020 um 08:35:07 Uhr von PI der PIpimann, enthält 1 Texte

Münzheilige
Erstellt am 11.7. 2006 um 22:13:41 Uhr von Pankar, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0183 Sek.