Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 20 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (30,00%)
Durchschnittliche Textlänge 237 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,950 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.1. 2000 um 18:43:17 Uhr schrieb
Stöbers Greif über Pfau
Der neuste Text am 5.6. 2023 um 07:10:36 Uhr schrieb
schmidt über Pfau
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 5.6. 2023 um 07:10:36 Uhr schrieb
schmidt über Pfau

am 8.2. 2016 um 18:31:23 Uhr schrieb
Pferdschaf über Pfau

am 22.4. 2017 um 16:19:44 Uhr schrieb
Christine über Pfau

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pfau«

Liamara schrieb am 18.5. 2001 um 07:52:43 Uhr zu

Pfau

Bewertung: 4 Punkt(e)

Als ich klein war, pflegte man mir zu erzählen, der Pfau würde sein Rad schlagen, wenn man ihn ärgert. Ich frage mich, wievielen Kindern man das erzählt hat und wieviele Leute die armen Pfaue geärgert haben...

mcnep schrieb am 4.5. 2004 um 19:49:51 Uhr zu

Pfau

Bewertung: 6 Punkt(e)

In der Volksliteratur, der Fabelund Lehrdichtung müssen die Pfauen wie im auch Blaster zumeist herhalten, wenn es um Negativbeispiele geht: Eitel, häßliche Stimme, lebensuntüchtig und was dergleichen Klischees mehr sind. Pfauen, zumindest die Männchen, sind einfach wunderschön und es ist gerade ihre relative Nutzlosigkeit in der modernen Geflügelhaltung, die sie meilenweit über das potentielle Schlachtgut erhebt. Sie müssen nicht eingepfercht dem Messer entgegenbangen, ihrer Kloake nicht Tag um Tag Eier abpressen, sie sind zumeist einfach pärchenweise Freigänger, neidisch beäugt von dummen Puten und Gänsen, eine zufällig verlorene Feder ist ein begehrter Schatz wie ein Handtuch von Elvis, sie sind die Bonvivants des Hühnerhofes. Eigentlich verstehe ich nur nicht, warum sie das nicht auch mal ein wenig besser rüberbringen können: Zumeist haftet ihnen eine etwas griesgrämige Aura an. Aber zu einem echten Dandy gehört eben auch die Melancholie.

Aesop schrieb am 10.8. 2001 um 19:47:41 Uhr zu

Pfau

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Pfau und die Dohle

Ein Pfau und eine Dohle stritten sich um die Vorzüge ihrer Eigenschaften. Der Pfau brüstete sich mit dem Glanz, der Farbe und der Größe seiner Federn.

Die Dohle gab all dieses zu und bemerkte nur, daß alle diese Schönheiten zur Hauptsache nicht taugten - zum Fliegen. Sie flog auf, und beschämt blieb der Pfau zurück.

Sei nicht stolz auf bloß äußerliche Vorzüge.

Einige zufällige Stichwörter

DerSagenumwobeneKelchDerKotze850
Erstellt am 20.10. 2002 um 11:20:34 Uhr von ParanoiisierungsP., enthält 8 Texte

psoriasis
Erstellt am 20.10. 2001 um 21:47:02 Uhr von sara, enthält 11 Texte

Pekingente
Erstellt am 21.12. 2004 um 09:46:10 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Griebenschmalz
Erstellt am 10.1. 2001 um 23:02:19 Uhr von Silberfinger, enthält 17 Texte

BündnisProKinderarbeit
Erstellt am 7.1. 2023 um 12:11:57 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0222 Sek.