Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (42,86%)
Durchschnittliche Textlänge 155 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,857 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.9. 2003 um 17:46:00 Uhr schrieb
Wenkmann über Quanteneffekt
Der neuste Text am 22.7. 2009 um 09:31:46 Uhr schrieb
音- 乐 - 人 über Quanteneffekt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 12.5. 2008 um 22:55:02 Uhr schrieb
Lutz-Udo über Quanteneffekt

am 15.9. 2003 um 18:18:51 Uhr schrieb
Puma über Quanteneffekt

am 12.5. 2008 um 19:47:28 Uhr schrieb
adsurb über Quanteneffekt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Quanteneffekt«

Wenkmann schrieb am 15.9. 2003 um 17:46:00 Uhr zu

Quanteneffekt

Bewertung: 7 Punkt(e)

»Meine Katze

»Meine Katze ist tot

»Ach, doch nicht

»Könntest du dich bitte mal entscheiden

Schreibakteur schrieb am 12.5. 2008 um 21:04:23 Uhr zu

Quanteneffekt

Bewertung: 2 Punkt(e)

Quanteneffekte sind das faszinierendste, was es im Bereich der Physik überhaupt gibt. Man kann zum Beispiel zwei Teilchen erzeugen, eines nach Alpha Centauri schicken, und dann das andere messen, und man weiß instantan, was bei der Messung des anderen Teilchens auf Alpha Centauri herauskommen muss, wenn man es dort misst. Das wäre noch nicht so faszinierend, wenn man nicht gleichzeitig nachweisen könnte, dass das Messergebnis vor der Messung noch gar nicht feststand. Und dennoch »weiß« das andere Teilchen scheinbar sofort, was herausgekommen ist. Ohne Verzögerung durch die Lichtgeschwindigkeit. Zur Datenübertragung mit Lichtgeschwindigkeit kann man das dennoch nicht verwenden, weil man das Messergebnis nicht beeinflussen kann, und man kann eben bei einer Messung nicht unterscheiden, ob man nun ein zufälliges Ergebnis oder die Kopie eines zufälligen Ergebnisses erhalten hat, zumindest solange man nicht auf anderem Weg (mit maximal Lichtgeschwindigkeit) erfahren hat, ob ein Original überhaupt existiert.

Das war jetzt der faszinierenste Quanteneffekt, aber bei weitem nicht der einzige. Das reicht von eher »konventionellen« Effekten wie Elektronen, die scheinbar durch zwei Löcher gleichzeitig fliegen und dann mit sich selbst wellenartig interferieren, über Ströme, die völlig ohne Widerstand fließen können, letztlich bis hin zur Tatsache, dass Materie überhaupt stabil ist: Ohne die Quantenmechanik gäbe es nämlich gar keine stabile Materie!

Letztlich kann man also sagen, die ganze uns bekannte Welt ist irgendwie ein Quanteneffekt.

音- 乐 - 人 schrieb am 22.7. 2009 um 09:31:46 Uhr zu

Quanteneffekt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn nach dem Ausziehen deiner Schuhe die Katze das Bewusstsein verliert und die Fliegen ohnmächtig von der Decke fallen, bezeichnet man dies als den sogenannten Quanteneffekt.

Einige zufällige Stichwörter

Bologna
Erstellt am 10.4. 2001 um 17:34:43 Uhr von Cars*10, enthält 13 Texte

Arschlochkind
Erstellt am 2.4. 2008 um 15:59:27 Uhr von kAotiker, enthält 12 Texte

hochwohlgeboren
Erstellt am 7.5. 2001 um 16:10:14 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 17 Texte

fingerinderfut
Erstellt am 29.3. 2005 um 00:03:34 Uhr von dummficktgut, enthält 5 Texte

Polarisationsfilter
Erstellt am 9.8. 2001 um 22:52:18 Uhr von ein neugieriger Zeitgenosse, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0239 Sek.