| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
7, davon 7 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (57,14%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
321 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,857 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 2.7. 2001 um 00:03:04 Uhr schrieb Mcnep
über Schreber |
| Der neuste Text |
am 25.4. 2006 um 21:54:00 Uhr schrieb godKiss
über Schreber |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 2) |
am 22.4. 2003 um 20:15:50 Uhr schrieb Miia über Schreber
am 25.4. 2006 um 21:54:00 Uhr schrieb godKiss über Schreber
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Schreber«
Mäggi schrieb am 19.7. 2001 um 17:17:19 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
schreber hat nicht nur den gleichnamigen garten erfunden, damit die geknechtete arbeiter im frühkapitalismus aus den unhygienischen verhältnissen in den grauen ärmlichen siedlungen mal herauskamen, damit sie sich selbst gesundes gemüse ziehen konnten, das sie sich von ihrem mickerlohn nie hätten leisten können, und hauptgrund: damit sie an der gesunden frischen luft ihre arbeitskraft regenerieren konnten, damit diese den ausbeutern möglichst lange erhalten blieb.
schreber hat auch pädagogische studien verfaßt - zucht und ordnung für das deutsche kind, damit es gleich in die richtige richtung wächst und den preußischen tugenden gewissenhaft frönt. zu diesem zweck hat schreber auch kopf-geradehalt-apparate, geradesitz-klemmen und dergleichen folterinstrumente entwickelt.
es gab mal eine wissenschaftliche arbeit, die die these aufstellte, daß die nazis deshalb so erfolgreich waren, weil die kindheit der schergen nach schreber- und ähnlichen prinzipien verlaufen war: immer nur funktionieren, wenn nicht gibt's empfindliche sanktionen, nie gefühle zulassen. da stauen sich zwangsläufig wahnsinnige aggressionen an, die nicht abgebaut werden. also wurde, als eine große bevölkerungsgruppe, das »angebot« dankbar angenommen, aggressionen abzubauen und gleichzeitig im system zu funktionieren.
DWay schrieb am 27.2. 2002 um 00:08:37 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Daniel Gottlieb Moritz Schreber (1808 - 1861) Nachfolger von Carus als
Leiter der Orthopädischen Privatklinik in Leipzig 1843 - 1861.
| Einige zufällige Stichwörter |
Züchtigung
Erstellt am 14.1. 2002 um 15:35:47 Uhr von Sabrina, enthält 737 Texte
Autorinnenteam
Erstellt am 19.5. 2006 um 10:59:49 Uhr von Günther Krass, enthält 7 Texte
Mittelding
Erstellt am 20.10. 2005 um 05:55:50 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte
Henkersgehilfen
Erstellt am 25.2. 2001 um 20:10:06 Uhr von JAKALL, enthält 22 Texte
MrMinit
Erstellt am 20.7. 2004 um 17:07:06 Uhr von Rage, enthält 4 Texte
|