Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 31, davon 26 (83,87%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (22,58%)
Durchschnittliche Textlänge 419 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,387 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.11. 1999 um 20:47:03 Uhr schrieb
Galaxie über Science-Fiction
Der neuste Text am 2.11. 2025 um 08:37:58 Uhr schrieb
Gerhard über Science-Fiction
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 1.11. 2025 um 18:08:04 Uhr schrieb
Rufus über Science-Fiction

am 1.11. 2025 um 18:24:18 Uhr schrieb
Schmidt über Science-Fiction

am 2.11. 2025 um 08:37:58 Uhr schrieb
Gerhard über Science-Fiction

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Science-Fiction«

Aurian schrieb am 19.6. 2000 um 08:57:33 Uhr zu

Science-Fiction

Bewertung: 5 Punkt(e)

mir gefallen am besten jene bücher, in denen die autoren (häufig wissenschaftler, ernstzunehmende grössen der physik oder mathematik) theorien aufstellen und in prosa kleiden, grad als ob sie die science-fiction als deckmäntelchen oder entschuldigung für ihre »hirngespinste« brauchen, als schutz vor dem möglichen spott der menschen.

Liamara schrieb am 9.12. 2000 um 19:29:35 Uhr zu

Science-Fiction

Bewertung: 5 Punkt(e)

Kürzlich habe ich einen grossen Teil der Bücher von Philip K. Dick gelesen, dem Autor von Bladerunner. Bis auf eines haben sie mich alle begeistert. Nur ist mir da mal wieder etwas aufgefallen... diese Bücher stammen alle aus den 50er, 60er Jahren, und sie beschreiben, wie für die Science Fiction nun mal üblich, zukünftige Begebenheiten usw. Dazu gehören natürlich auch technische Errungenschaften und all das. Nur die Frauen, sie spielen in diesen Romanen keine grosse Rolle. Da ist Dick beileibe nicht der einzige. Diese Schriftsteller waren sehr visionär, sie beschrieben Raumschiffe und Marslandungen, aber sie konnten sich eine Frau nicht anders vorstellen als eine Hausfrau oder eine Sekretärin. Im Grunde war das schon armselig.

Tester schrieb am 21.10. 2016 um 13:52:40 Uhr zu

Science-Fiction

Bewertung: 1 Punkt(e)

Aurian schrieb am 19.6. 2000 um 08:57:33 Uhr über Science-Fiction

> mir gefallen am besten jene bücher, in denen die autoren (häufig wissenschaftler, ernstzunehmende grössen der physik oder mathematik) theorien aufstellen und in prosa kleiden, grad als ob sie die science-fiction als deckmäntelchen oder entschuldigung für ihre »hirngespinste« brauchen, als schutz vor dem möglichen spott der menschen.

In dem Fall würde ich die Augen aufhalten in Wissenschaftsmagazinen, in Journalen usw. Dort findet man zum ersten April z. B. solche Aufsätze.

Heinlein, Asimov oder Douglas Adams schreiben aber nicht so.

Einige zufällige Stichwörter

Elch
Erstellt am 5.7. 2000 um 23:33:50 Uhr von Dortessa, enthält 49 Texte

kraniche
Erstellt am 31.7. 2002 um 12:33:02 Uhr von lalibela, enthält 3 Texte

Eugenik
Erstellt am 30.9. 2009 um 20:57:00 Uhr von tootsie, enthält 10 Texte

manisch
Erstellt am 5.2. 2004 um 18:18:49 Uhr von Zapf Dingbats, enthält 9 Texte

ausgesaugt
Erstellt am 31.1. 2005 um 02:13:56 Uhr von knuffi, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0263 Sek.