Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 18 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (16,67%)
Durchschnittliche Textlänge 262 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.6. 2004 um 08:44:39 Uhr schrieb
mcnep über Sportwagen
Der neuste Text am 26.5. 2015 um 03:04:23 Uhr schrieb
Claudia über Sportwagen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 21.6. 2005 um 13:18:56 Uhr schrieb
Daniel aus der CH über Sportwagen

am 16.7. 2009 um 20:53:19 Uhr schrieb
Hengst über Sportwagen

am 2.1. 2007 um 15:56:32 Uhr schrieb
John über Sportwagen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sportwagen«

Die Leiche schrieb am 23.12. 2007 um 11:27:39 Uhr zu

Sportwagen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Sportwagen ist zu nichts gut, ausser zum sportlichen Fahren, was mit PKW auf Deutschen Strassen eine verdammt schwierige Angelegenheit ist. Den Führerschein dabei zu behalten darf als große Kunst gelten. Für jeden anderen Zweck ist der Sportwagen ungeeignet. Er ist teuer in der Anschaffung, unbequem, hat nur minimale Zuladungsmöglichkeiten, ist anspruchsvoll zu fahren und verbraucht recht viel Benzin.
Aber er symbolisiert im Sinne des Potlatchs, daß sein Besitzer über solche Reichtümer verfügt, daß er nicht nur Anschaffung und Unterhalt locker finanzieren kann, sondern auch auf Alltagstauglichkeit nicht angewiesen ist. Der Porsche oder Ferrari symbolisiert in diesem Sinne, daß sein Besitzer entweder für Alltagszwecke noch ein weiteres Auto besitze, oder aber Alltagsfahrten durch seine Domestiken erledigen lassen kann. Der Sportwagenfahrer steht in jedem Falle über diesen Niederungen des Alltags. Ausserdem wird die fahrerische Kompetenz, einen solchen Sportwagen »zu beherrschen« herausgestellt.
Primitive psychologisierende Theorien gehen davon aus, daß sich diese Symbolwirkungen vor allem an jüngere Frauen - die sogenannten »Mädels« - richten sollen. Dies ist völlig falsch. Sie richten sich im wesentlichen an den Sportwagenfahrer selbst, der den Inhalten dieser Symbolisierungen in aller Regel nur sehr unvollkommen genügt, wie man Samstagsvormittags an den joggingbehosten Sportwagenfahrern ablesen kann, die irgendwie versuchen, ein Spar-Pack Klopapier von Aldi in dem Gefährt unterzubringen. Über die auswärtigen Nummernschilder braucht man sich nicht zu wundern. Sportwagenfahrer nehmen in aller Regel gerne längere Anfahrten in Kauf, um nicht bei diesen Peinlichkeiten beobachtet zu werden.

Einige zufällige Stichwörter

Batzen
Erstellt am 15.8. 2004 um 18:03:21 Uhr von Wenkmann, enthält 4 Texte

Jungunionisten
Erstellt am 2.4. 2005 um 19:12:58 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Weltraumkneipe
Erstellt am 30.5. 2007 um 18:17:13 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

neidlos
Erstellt am 20.3. 2007 um 18:08:38 Uhr von Bob, enthält 4 Texte

Diesseitsbejahung
Erstellt am 31.8. 2001 um 16:11:04 Uhr von Yosh, enthält 21 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0225 Sek.