Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 18 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (38,89%)
Durchschnittliche Textlänge 192 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,111 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.2. 2000 um 23:00:46 Uhr schrieb
Tim über Stellvertretung
Der neuste Text am 31.7. 2010 um 16:40:56 Uhr schrieb
Wortdenker über Stellvertretung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 27.1. 2005 um 14:38:48 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Stellvertretung

am 1.10. 2004 um 20:34:57 Uhr schrieb
Motherfunker über Stellvertretung

am 19.11. 2002 um 22:24:50 Uhr schrieb
derDorfschullehrer über Stellvertretung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Stellvertretung«

ein klein Mädchen schrieb am 17.4. 2000 um 17:27:17 Uhr zu

Stellvertretung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Stellt sich anstelle des Originals und steht blöd rum, während das Original sich mal eben die Beine vertritt.

Tim schrieb am 13.2. 2000 um 23:00:46 Uhr zu

Stellvertretung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Stellvertretung ist im BGB in den §§ 164 ff. geregelt.
Stellvertretung bedeutet, daß jemand
a) eine eigen Willenserklärung
b) in fremdem Namen und
c) in Rahmen einer ihm erteilten Vertretungsmacht abgibt.
Hierbei ist das Offenkundigkeitsprinzip zu beachsten. Dies bedeutet: Tritt der Wille, in fremdem Namen zu handeln, nicht erkennbar hervor, so kommt der Mangel des Willens, in eigenem Namen zu handeln, nicht in Betracht(§ 164 II).

Die eigene Willenserklärung unterscheidet sich von der Botenschaft durch einen gewissen Entscheidungsspielraum.
Das Kriterium c (Im Rahmen einer Vertretungsmacht) wird meistens in der Form einer rechtsgeschäftlich erteilten Vertretungsmach, d. h., Vollmacht, erfüllt. Ist dies nicht der Fall, so gelten die Bestimmungen der §§ 177ff. (Vertreter ohne Vertreungsmacht), wobei diese nur im Innenverhältnis, nicht jedoch im Außenverhältnis beachtlich sind; d. h. ein solches Rechtsgeschäft bleibt im Außenverhältnis wirksam (ggf. hat natürlich der Vertreter ohne Vertretungsmacht nach § 179 Schadensersatz zu leisten).

Karla schrieb am 25.3. 2000 um 20:14:14 Uhr zu

Stellvertretung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sogar meine Stellvertretung war heute nicht da, in der Weiterbildung. Wir waren heute nur zu zweit. Ich hab denen dafür mit Power-Point eine Team-Motivation gemacht. Da tauchen Wörter auf wie, Schlamper und Sätze wie, ihr könnt doch gar nichts. Nächstesmal präsentiere ich denen das.

PS: Als unsere Einteilung stattfand, hatte ich gefehlt. Da haben die mich zur Projektleiterin gemacht. Später wurde ich grinsend gefragt »Na, wie gefällt dir das, Projektleiterin zu seinIch hab geantwortet »Das koste ich jetzt aus, euer Chef zu sein, bis ihr mich freiwillig wieder abwählt!«

Einige zufällige Stichwörter

BwanaHonolulu
Erstellt am 11.5. 2003 um 02:58:39 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 13 Texte

Umfrage
Erstellt am 24.12. 2002 um 11:12:45 Uhr von Liamara, enthält 22 Texte

Schamlippen
Erstellt am 20.11. 2001 um 09:42:36 Uhr von mm^, enthält 246 Texte

Stadtfest
Erstellt am 30.7. 2008 um 06:24:45 Uhr von Christine, enthält 3 Texte

Stütz-BH
Erstellt am 29.9. 2005 um 07:40:56 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0248 Sek.