Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Stellvertretung«
Tim schrieb am 13.2. 2000 um 23:00:46 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Die Stellvertretung ist im BGB in den §§ 164 ff. geregelt.
Stellvertretung bedeutet, daß jemand
a) eine eigen Willenserklärung
b) in fremdem Namen und
c) in Rahmen einer ihm erteilten Vertretungsmacht abgibt.
Hierbei ist das Offenkundigkeitsprinzip zu beachsten. Dies bedeutet: Tritt der Wille, in fremdem Namen zu handeln, nicht erkennbar hervor, so kommt der Mangel des Willens, in eigenem Namen zu handeln, nicht in Betracht(§ 164 II).
Die eigene Willenserklärung unterscheidet sich von der Botenschaft durch einen gewissen Entscheidungsspielraum.
Das Kriterium c (Im Rahmen einer Vertretungsmacht) wird meistens in der Form einer rechtsgeschäftlich erteilten Vertretungsmach, d. h., Vollmacht, erfüllt. Ist dies nicht der Fall, so gelten die Bestimmungen der §§ 177ff. (Vertreter ohne Vertreungsmacht), wobei diese nur im Innenverhältnis, nicht jedoch im Außenverhältnis beachtlich sind; d. h. ein solches Rechtsgeschäft bleibt im Außenverhältnis wirksam (ggf. hat natürlich der Vertreter ohne Vertretungsmacht nach § 179 Schadensersatz zu leisten).
ein klein Mädchen schrieb am 17.4. 2000 um 17:27:17 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Stellt sich anstelle des Originals und steht blöd rum, während das Original sich mal eben die Beine vertritt.
Einige zufällige Stichwörter |
Urning
Erstellt am 17.11. 2005 um 23:59:00 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte
Nordkoreaner
Erstellt am 25.1. 2004 um 00:22:00 Uhr von Das Luftgeschwafel von Schar-Ping, enthält 10 Texte
Korpulenz
Erstellt am 4.6. 2003 um 22:39:48 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte
Maincharacter
Erstellt am 27.10. 2024 um 16:08:46 Uhr von von nebenan, enthält 3 Texte
Küchenhexer
Erstellt am 17.6. 2022 um 09:31:02 Uhr von elisevongehirnentzwei, enthält 1 Texte
|