Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (71,43%)
Durchschnittliche Textlänge 247 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,429 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.11. 2004 um 13:50:10 Uhr schrieb
Stimey über Tannenbaumallergie
Der neuste Text am 25.11. 2016 um 19:41:35 Uhr schrieb
Christine über Tannenbaumallergie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 25.11. 2016 um 19:41:35 Uhr schrieb
Christine über Tannenbaumallergie

am 18.10. 2008 um 03:08:00 Uhr schrieb
Der liebe Junge von nebenan über Tannenbaumallergie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tannenbaumallergie«

Rita schrieb am 24.11. 2004 um 14:06:00 Uhr zu

Tannenbaumallergie

Bewertung: 4 Punkt(e)

Kann schon beim Anhören von Liedern, in denen »Tannenbaum« vorkommt, ausgelöst werden.

Nichtmal das Wort »Tannenbaum«, sondern die Melodie; wenn ein Chor das Lied nur summt, ist die allergische Reaktion sogar stärker!

Das Seltsamste ist aber: der Anblick von ordensgeschmückten Soldaten löst genau dieselben Symptome aus!

Stimey schrieb am 24.11. 2004 um 13:50:10 Uhr zu

Tannenbaumallergie

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich wurde gerade dazu verdonnert den Tannenbaum zu schmücken. Die Praktikantin hat eine Tannenbaumallergie, sie darf mir beim Schmücken zusehen. Ich will ihr zusehen! Sie sieht geil aus, nicht der Baum! Oach man! Dabei hasse ich Weihnachten.

...und ausserdem: WOHER HABEN SIE DAS SCHEIßDING JETZT SCHON?

Igelfell schrieb am 30.5. 2006 um 15:35:55 Uhr zu

Tannenbaumallergie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine Tannenbaumallergie ist eine Weihnachtskrankheit, die in der Vorweihnachtszeit auftritt, manchmal auch noch nach Neujahr. Hierbei handelt es sich um eine vergleichsweise ungefährliche Form der Pfefferkuchenallergie, die typischerweise im Spätsommer ausbricht und in besonders schweren Fällen erst zu Ostern abklingt. In den letzten Jahren wurde auch eine vermehrte Sensibilität der Bevölkerung gegenüber zipfelmützigen und/oder langohrigen Schokoladenhohlkörpern und ähnlichem Naschwerk festgestellt. Leider kann einem Wachstum der Infektionsherde kaum beigekommen werden, weil die Erreger süchtig machen und sich somit immer rascher vermehren.

Justerini schrieb am 24.11. 2004 um 17:59:14 Uhr zu

Tannenbaumallergie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Heute sah ich, wie ein brachliegendes Eckgrundstück irgendwo in Friedenau auf den Weihnachstbaumverkauf vorbereitet wurde. Schöneren Ausdruck der süßen weihnachtlichen Trostlosigkeit gibt es nicht.

Einige zufällige Stichwörter

Miri
Erstellt am 15.6. 2000 um 15:09:06 Uhr von Zwelch, enthält 16 Texte

Eintopf
Erstellt am 14.1. 2002 um 15:38:35 Uhr von Stasi, enthält 19 Texte

Freizeitpark
Erstellt am 2.11. 2003 um 22:36:18 Uhr von Wenkmann, enthält 12 Texte

Vaginalkonus
Erstellt am 30.6. 2001 um 14:56:20 Uhr von Mcnep, enthält 9 Texte

verlorst
Erstellt am 3.9. 2002 um 15:58:25 Uhr von Finderhohn, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0215 Sek.