Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 3 (75,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 540 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,750 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.5. 2006 um 00:48:42 Uhr schrieb
Biggi über Telefonanie
Der neuste Text am 2.7. 2008 um 20:11:52 Uhr schrieb
asomat über Telefonanie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

am 2.7. 2008 um 20:11:52 Uhr schrieb
asomat über Telefonanie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Telefonanie«

Das Arschloch schrieb am 12.5. 2006 um 11:39:25 Uhr zu

Telefonanie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Frede Smith hatte ein Tonband, das ließ er mitlaufen, wenn er, ein Filmfan und Antiquar, mit Asta Nielsen telefonierte.
Die erste Filmdiva, die es überhaupt gab, sprach ihm als Alternde Biografisches aufs Band, so wurde das Band zum Dokument.
Und über dieses bisher unbekannte Dokument hat Torben Skjødt Jensen einen Dokumentarfilm gemacht.
Kann man über Tondokumente einen Film machen? Jensen weicht aus, er montiert, überblendet, taucht in viragiertes Licht, das Eigentliche, das Tondokument verbannt er notgedrungen in das Raunen im Off.
Eine Auferstehung soll das werden, bleibt aber übliches Dokument.
Ein Hörspiel wäre instruktiver gewesen. Gleichwohl erfahren wir auch im Film viel Neues, Unerhörtes über die Nielsen, was wir nie wissen wollten.
Die Diva plaudert und allzu deutlich wird, dass ihr dabei sowohl einst Smith als auch jetzt Jensen an den Lippen hängen, weil dies bedeutende waren.
Über Telefonanie der Cineasten kommt das nicht hinaus, auch wenn der Dokumentarfilm sich ansehnlich gibt.
Mit 100 Minuten überspannt er dennoch eindeutig, auch wenn er Asta Nielsens lange verleugnete Tochter Jesta ins flüchtige Bild rückt, die sich 1964 umbrachte, unfähig im Schatten der großen Mutter zu existieren.
Bisher unbekannte Fakten, Filmausschnitte aus den Werken der Nielsen, Interviewsequenzen ... ein hübsches Feature für die späte Nacht dritter Programme, aber kein Film, der notwendig wäre.

Einige zufällige Stichwörter

Vergeßlichkeit
Erstellt am 24.1. 2001 um 17:26:56 Uhr von Rüdiger, enthält 30 Texte

Trennen
Erstellt am 28.6. 2000 um 20:19:51 Uhr von arvid, enthält 23 Texte

Querstange
Erstellt am 21.4. 2008 um 09:20:42 Uhr von Jana, enthält 8 Texte

vernetzungsstelle139
Erstellt am 12.4. 2003 um 08:02:27 Uhr von vernetzungsstelle139, enthält 3 Texte

Zeitraum
Erstellt am 20.8. 2001 um 15:11:58 Uhr von Arno, enthält 29 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0192 Sek.