Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (55,56%)
Durchschnittliche Textlänge 297 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,593 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.6. 2000 um 20:01:03 Uhr schrieb
rumms! über Trottel
Der neuste Text am 16.5. 2025 um 23:45:55 Uhr schrieb
Devoter Boy über Trottel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 16.5. 2025 um 23:45:55 Uhr schrieb
Devoter Boy über Trottel

am 29.9. 2012 um 17:50:10 Uhr schrieb
Grande_destructor über Trottel

am 26.6. 2004 um 00:26:40 Uhr schrieb
pars über Trottel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Trottel«

DieNarbe schrieb am 24.7. 2000 um 01:01:22 Uhr zu

Trottel

Bewertung: 4 Punkt(e)

Und oft ist es so, daß Trottel im Mittelpunkt stehen und sich jeder gerne in seiner Nähe aufhält, versucht man jedoch nun selbst im Mittelpunkt zu stehen, indem man sich als Trottel darstellt muß man alsbald feststellen, daß es nicht funktioniert. Es ist eben dem echten Trottel, der sich nicht darüber bewußt ist, daß er ein Trottel ist, vorbehalten für das auch symphatie einzuheimsen. Die zweite Art von Trottel jedoch macht sich nur lächerlich.

rumms! schrieb am 15.6. 2000 um 20:01:03 Uhr zu

Trottel

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein Trottel regt mich auf, obwohl er eigentlich ein netter Kerl ist und vielleicht nicht mal aus dem Hals stinkt.
Ungerecht ist das!

blubb schrieb am 15.6. 2001 um 15:07:18 Uhr zu

Trottel

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Du Trottel« - liebstes Zitat nach Helmut Zenkers Krimiserie KOTTAN, verfilmt im ORF, wobei es auf die richtige Sprechweise stark ankommt.

Ein Versuch:
du : wird noch halb verhalten gesprochen, ein leises Ansteigen im Hintergrund ist zu verspüren
Trottel: Eigentlich gleich LAUT gesprochen, besitzt aber Überlagerungen der Intensität, die nach dem noch gepressten T mit nachfolgend gerollten R in ein OO übergehen. Dieses OO verdient besondere Aufmerksamkeit: einerseits wird es lt. Mundartforscher offen gesprochen - dies bedingt, dass kein reines o, sondern ein fast unhörbares a mitschwingt, welches unmittelbar nach dem OO in ein erkennbareres u übergeht. Danach erfolgt das TT, welches scharf und ohne TT, vielmehr als reines T gesprochen wird. Das E wird leider durch die umschlagende Zungenspitze unmittelbar nach dem T und vor dem L verschluckt. »du TROTL«
Beispiel erhältlich in der ORF Videothek.

picknicker6 schrieb am 19.7. 2002 um 10:57:35 Uhr zu

Trottel

Bewertung: 1 Punkt(e)

ein Exemplar der Gattung Mensch das in den letzten Jahren massiven Zulauf erhält. Manche sind es von Geburt und sind unfähig sich gegen das Phänomen zu wehren. Andere entwickeln sich im Laufe der Jahre zu sog. ausgewachsenen »Trotteln«.Als Hauptauslöser hierfür kann die massive Verblödung durch die Medien angeführt werden. Verschiedene Ärzte stellen schon länger die FrageIst Trottelitis eine Krankheit, oder auf eigenes Unvermögen zurückzuführen.« Dennoch muß auch auf die Gefahren hingewiesen werden. Sollten irgendwann die Trottel in der Überzahl sein wird es letztendlich doch zum Super - GAU kommen - in welcher Form auch immer !!!

Einige zufällige Stichwörter

Wichsverbot
Erstellt am 2.1. 2018 um 15:36:43 Uhr von Jan, enthält 17 Texte

neben
Erstellt am 4.8. 2001 um 20:12:05 Uhr von abe, enthält 12 Texte

tagelang
Erstellt am 13.3. 2005 um 00:12:03 Uhr von Herr B., enthält 6 Texte

SafeSex
Erstellt am 7.2. 2003 um 00:19:40 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Durchlauferhitzer
Erstellt am 16.1. 2003 um 09:23:51 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 16 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0367 Sek.