Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 44, davon 41 (93,18%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 144 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,136 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.9. 2001 um 08:42:31 Uhr schrieb
Dortessa über Wortspiel
Der neuste Text am 5.12. 2022 um 07:49:38 Uhr schrieb
Zuzanna über Wortspiel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 21)

am 27.12. 2007 um 17:16:05 Uhr schrieb
HolzMichl über Wortspiel

am 19.7. 2005 um 10:24:59 Uhr schrieb
Der Sexist über Wortspiel

am 8.11. 2005 um 21:00:37 Uhr schrieb
Daniel Arnold über Wortspiel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wortspiel«

MatthiasG. schrieb am 24.10. 2002 um 00:57:10 Uhr zu

Wortspiel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Wortspielplatz liegt ganz in meiner Nähe. Wenn ich Zeit und Muse habe, gehe ich dort hin und Schaukel ein wenig oder gebe dem Sand im Kasten eine Form.

pars schrieb am 20.3. 2002 um 14:56:25 Uhr zu

Wortspiel

Bewertung: 3 Punkt(e)

Soll-daten wie andere auch:

Hatten uns bis an die Westseite von Ostia herangekämpft. Die müden Gesichter der hellen Soldaten riefen nach Waffenruhe. Doch der Brückenkopf, der eigentlich kein Kopf, sondern eine Menschentraube darstellte, brach unter der Last der Lastwagen zusammen. Keine Gewähr für die Beschaffenheit der Gewehre, sagte der Heckschütze. Unterdessen hatten die Heckenschützen eine Menge Hecken erlegt, die uns nun zur Tarnung gut zu Gesicht standen. Brauch mich nicht mehr zu barbieren, sagte feixend der barhäuptige Barbesitzer aus Barbington/CA., der als Funker im Bunker am dienstag Dienst tat. Neben dem so blutarmen wie blutjungen Leutnant robbte Sergeant Robbins heran. Er hatte einen Shell-Atlas unter dem Arm und las uns die Legende vor. Rechtzeitig zum Donnerstag kam endlich die Artillerie-Unterstützung ...

flugteo schrieb am 4.3. 2003 um 23:41:26 Uhr zu

Wortspiel

Bewertung: 1 Punkt(e)

früher konnte ich in Büchern nie das Wort Hans-Egon lesen, weil das zumeist ohne Bindestrich geschrieben war und ich statt Hans-Egon immer Hanse-Gon gelesen habe. Dieser Vorname gefiel mir gar nicht und ich wusste auch nie, was das bedeuten sollte, zumeist hab ich das Buch dann weggelegt. Ich glaube, das letzte Buch, das ich in den Fingern hatte, indem ein Hanse-Gon vorkam, war von Elfriede Jelinek. Naja, vielleicht nennt sie demnächst ihre Protagonisten lieber Karlh-Einz, Rainerm-Aria oder Hannsm-Artin....

Einige zufällige Stichwörter

Zyanose
Erstellt am 15.10. 2001 um 22:37:43 Uhr von Bläuling, enthält 7 Texte

stillschweigend
Erstellt am 9.2. 2003 um 20:09:42 Uhr von humdinger, enthält 10 Texte

Drahtzieherei
Erstellt am 17.11. 2002 um 19:55:29 Uhr von Zabuda, enthält 8 Texte

Burberryhysterie
Erstellt am 18.10. 2003 um 22:12:32 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Kniescheibe
Erstellt am 1.2. 2013 um 17:44:44 Uhr von urgs, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0313 Sek.