>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Kah, am 14.4. 2007 um 13:04:08 Uhr
Inder

Subrahmanyan Chandrasekhar gehörte zu den großen, vorantreibenden Kräften der Astrophysik; ausserdem hat er eindrucksvoll über den kulturellen Wert der Wissenschaft geschrieben und gesprochen. »Es gehörte, als ich ein College-Schüler gewesen bin, zum Patriotismus, herauszufinden und daran zu arbeiten, was die Inder zustande bringen konnten, das mit Respekt von der Welt aufgenommen werden musste. Besondere Leistungen im Bereich der Wissenschaft boten zum Beispiel eine Möglichkeit, um zu zeigen, wozu die Inder in der Lage waren. Patriotismus ist ein Wort, das man heutzutage nicht gerne benutzt, aber Patriotismus, wie er im Indien der zwanziger Jahre des 20ten Jahrhunderts verstanden wurde, drückte sich in dem allgemeinen Wunsch aus, zu zeigen, dass die Inder etwas zustande bringen konnten, das die Welt anerkennen musste. Mich wissenschaftlich weiterzubilden, zu zeigen, was man im Bereich der Wissenschaften leisten konnte, ist einer meiner Antriebe gewesen

Anmerkung: Chandrasekhar versuchte 1930 auf einer Schiffsreise von Indien nach England den Entartungsdruck für Weisse Zwerge zu berechnen und konnte später beweisen, dass es für massereiche Sterne keine Lösung der Gleichungen der Quantenmechanik gab. Er fand heraus, dass der massereichste Weisse Zwerg, den es geben kann, die 1,4fache Masse der Sonne hat. Diesen Wert bezeichnet man heute als die Chandrasekhar-Grenze.


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite