Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
34, davon 33 (97,06%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (26,47%) |
Durchschnittliche Textlänge |
248 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,029 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 2.4. 2001 um 08:31:09 Uhr schrieb Tobi Wan
über Inder |
Der neuste Text |
am 6.4. 2025 um 05:45:27 Uhr schrieb Gerhard
über Inder |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 16) |
am 3.12. 2022 um 01:35:47 Uhr schrieb Christine, die Papugei über Inder
am 3.12. 2022 um 10:16:42 Uhr schrieb Christine über Inder
am 6.4. 2025 um 03:49:47 Uhr schrieb Yadgar über Inder
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Inder«
Kah schrieb am 14.4. 2007 um 13:04:08 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Subrahmanyan Chandrasekhar gehörte zu den großen, vorantreibenden Kräften der Astrophysik; ausserdem hat er eindrucksvoll über den kulturellen Wert der Wissenschaft geschrieben und gesprochen. »Es gehörte, als ich ein College-Schüler gewesen bin, zum Patriotismus, herauszufinden und daran zu arbeiten, was die Inder zustande bringen konnten, das mit Respekt von der Welt aufgenommen werden musste. Besondere Leistungen im Bereich der Wissenschaft boten zum Beispiel eine Möglichkeit, um zu zeigen, wozu die Inder in der Lage waren. Patriotismus ist ein Wort, das man heutzutage nicht gerne benutzt, aber Patriotismus, wie er im Indien der zwanziger Jahre des 20ten Jahrhunderts verstanden wurde, drückte sich in dem allgemeinen Wunsch aus, zu zeigen, dass die Inder etwas zustande bringen konnten, das die Welt anerkennen musste. Mich wissenschaftlich weiterzubilden, zu zeigen, was man im Bereich der Wissenschaften leisten konnte, ist einer meiner Antriebe gewesen.«
Anmerkung: Chandrasekhar versuchte 1930 auf einer Schiffsreise von Indien nach England den Entartungsdruck für Weisse Zwerge zu berechnen und konnte später beweisen, dass es für massereiche Sterne keine Lösung der Gleichungen der Quantenmechanik gab. Er fand heraus, dass der massereichste Weisse Zwerg, den es geben kann, die 1,4fache Masse der Sonne hat. Diesen Wert bezeichnet man heute als die Chandrasekhar-Grenze.
the-music-man schrieb am 16.3. 2009 um 12:36:57 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Hmm, kleine Tip von Computerexperte Mahatma Fatal Error: Wenn ihre Moddaderesa-Board mit de Hindus 98 nicht richtig läuft, einfach nur der Heilige Q-Taste drücken und schon gang es wieder..
INDER INSIDE !
Einige zufällige Stichwörter |
18-01-1976
Erstellt am 23.4. 2001 um 14:58:46 Uhr von blubb, enthält 26 Texte
Töchterchen
Erstellt am 10.12. 2000 um 20:51:04 Uhr von Janette, enthält 26 Texte
besteck
Erstellt am 18.10. 2003 um 22:28:33 Uhr von Mäggi, enthält 8 Texte
Außenreiz
Erstellt am 5.3. 2007 um 01:25:51 Uhr von Bob, enthält 3 Texte
trugschluß
Erstellt am 2.4. 2002 um 19:34:36 Uhr von Mäggi, enthält 13 Texte
|