>versenden | >diskutieren | >Permalink 
n00b, am 22.3. 2005 um 19:04:59 Uhr
Röntgen

Wir brauchen viel mehr »Tuworte« wie röntgen, die sich aus einem Namen ableiten. Ein paar Vorschläge:

Schrödern: So tun, als hätte man den Überblick und das Grinsen just unterhalb der Debilitätsgrenze halten - dabei so jovial mit jedem Unbekannten umgehen, wie sonst nicht einmal mit dem eigenen Bruder.

Merkeln: Eine Flappe ziehen, als hätte Dir jemand in den Kaffee gepinkelt, von dem Du soeben probiert hast.

Westerwellen: Mit einem Stimmchen kurz vor dem Stimmbruch über Dinge schwadronieren, die so jenseits des Horizonts des Sprechers liegen, daß Zuhörer geneigt sind ihm übers Haar streichen zu wollen um ihn zu trösten.

Södern: Kotbraune Sprüche aus dem verkehrten Loch absondern und dabei einen Roy-Black-Blick um die Augen und Mundwinkel einfrieren, der selbst radikale, anarchische Mütter aus der Nach-68er-Generation an einen Heiratskandidaten für die bisher sitzengebliebene Tochter denken läßt.

Wowereiten: Das fröhliche Grinsen, das als Resultat der letzten nicht politisch motivierten Aktivitäten auf dem Gesicht stehen geblieben war, durch aufsprühen von Klarlack bis zur Sabine-Christiansen-Talkshow aufbewahren.

Köhlern: (auch verköhlern) Dem Michel West mit dreisten Lügen sowohl ans linke, wie auch ans rechte Bein pinkeln, nur um ihm sodann weißzumachen, der Michel Ost wäre der mit der Inkontinenz und sowieso alles schuld.





   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite