Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 1301 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.9. 2015 um 15:08:36 Uhr schrieb
Luca über Marillenmarmeladeesser
Der neuste Text am 6.9. 2015 um 21:44:11 Uhr schrieb
Larissa über Marillenmarmeladeesser
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 6.9. 2015 um 15:34:44 Uhr schrieb
Paula über Marillenmarmeladeesser

am 6.9. 2015 um 15:08:36 Uhr schrieb
Luca über Marillenmarmeladeesser

am 6.9. 2015 um 15:52:37 Uhr schrieb
Paula über Marillenmarmeladeesser

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Marillenmarmeladeesser«

Tobi schrieb am 6.9. 2015 um 15:15:45 Uhr zu

Marillenmarmeladeesser

Bewertung: 1 Punkt(e)

An alle Marillenmarmeladeesser: ich finde, dass Ribiselmarmelade mindestens genauso gut schmeckt, wenn nicht sogar besser. Was Weichselmarmelade angeht, stimme ich Luca zu. Muss man nicht essen. Ich mag eh keine Weichseln. Hier aber jetzt das Rezept für die köstliche Ribiselmarmelade von meiner Oma:


Die Ribiseln waschen und durch ein Küchensieb gut abtropfen lassen.
Nun die Früchte in einen Topf geben und grob stampfen (z.B. mit einem Kartoffelstampfen). Die Ribisel können natürlich auch mit dem Pürierstab püriert werden.
Danach die Masse im Topf erhitzen und unter ständigem Rühren den Gelierzucker und einen Schuss Zitronensaft hinzufügen. Das ganze etwas 6-8 Minuten kochen lassen - dabei ständig umrühren. Der leicht rosarote Fruchtschaum der durch das Kochen an der Oberfläche entsteht kann abgeschöpft werden.
Die noch heiße Marmelade in vorbereitete, gut verschließbare, trockene Einmachgläser einfüllen und gut verschließen. Die Gläser für ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen, dann umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

.........................

Luca schrieb am 6.9. 2015 um 15:08:36 Uhr über
Marillenmarmeladeesser
Ja, das bin ich auch. Weil, die schmeckt einfach so gut. Besser als Ribisel- oder Weichselmarmelade. Probiert es einfach mal aus.:

Für die Marillenmarmelade zunächst die Marillen waschen und halbieren. Die Kerne der Marillen entfernen und das Fruchtfleisch in kleinere Stücke schneiden.

Die Marillen mit Zucker vermischen und für einige Stunden gut durchziehen lassen.

Danach die Marillen aufkochen und 4-5 Minuten kochen lassen.

Die noch heiße Marillenmarmelade in sterile Gläser abfüllen.

(Das Rezept ist natürlich von meiner Oma!)

Einige zufällige Stichwörter

Eitelkeit
Erstellt am 22.5. 2000 um 17:37:33 Uhr von Tanna, enthält 55 Texte

Brustkorb
Erstellt am 15.10. 2001 um 22:30:18 Uhr von Thoraxicus, enthält 37 Texte

robust
Erstellt am 31.1. 2003 um 23:02:18 Uhr von k, enthält 6 Texte

Sommersprossenwetter
Erstellt am 12.5. 2015 um 18:08:47 Uhr von Schmidt, enthält 3 Texte

Waigel
Erstellt am 5.5. 2014 um 08:05:56 Uhr von Unterschied Versionen, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0236 Sek.