Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (55,56%)
Durchschnittliche Textlänge 312 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,778 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.5. 2002 um 19:10:55 Uhr schrieb
theich über Ostkreuz
Der neuste Text am 24.9. 2019 um 08:51:04 Uhr schrieb
Christine über Ostkreuz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 20.6. 2008 um 09:37:23 Uhr schrieb
DaDa über Ostkreuz

am 24.9. 2019 um 08:51:04 Uhr schrieb
Christine über Ostkreuz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ostkreuz«

theich schrieb am 11.5. 2002 um 19:10:55 Uhr zu

Ostkreuz

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein klebriger, verpekter S-Bahnhof an der Grenze von Friedrichshain und Lichtenberg. Rundherum ist jetzt ziemlich viel saniert, aber das Teil ist immer noch der Hammer. Aber man kommt trotzdem supergut weg. Richtung Alex und Westen, in alle östlichen und südlichen Richtungen und dann gibt es noch die Ringbahn Richtung Prenzelberg und Wedding und Richtung Neukölln, Tempelhof, Schöneberg usw. Wenn man nach Kreuzberg will, muß man an der Warschauer Straße in die U-Bahn umsteigen. Es gibt noch so einen seltsamen Geisterbahnsteig, an dem man allenfalls mal aussteigt, wenn man aus Richtung Treptow oder Schönefeld kommt.

Außerdem kann man auch Sonntags vom Ostkreuz aus gut zum Einkaufen fahren, denn zwei Stationen weiter gibt es im Ostbahnhof einen LIDL- und einen Rewe-Markt.

Demnächst soll das Teil irgendwann umgebaut werden, aber dann kommt noch eine Autobahn gleich danebengesetzt. Echt ätzend. Ich schätze, die Umbauzeit wird fürchterlich, aber wahrscheinlich wohne ich dann schon woanders.



evilboy schrieb am 8.7. 2005 um 19:50:42 Uhr zu

Ostkreuz

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Bahnhof Berlin-Ostkreuz wird aufgrund seines Zustands oft als »Rostkreuz« bezeichnet. Planungen zur Renovierung gab es schon um 1900, 1937 und in der DDR-Zeit, die aber wegen der Komplexität oder hohen Kosten doch gescheut wurden. Dieser Bahnhof hat noch vier der ehemals sechs Bahnsteige, aber keinerlei Aufzüge oder Rolltreppen.

Der Umbau des Ostkreuzes kommt einem Neubau gleich, der aber bei laufendem Zugbetrieb durchgeführt wird, und daher viele Jahre in Anspruch nehmen wird. Planungen gehen davon aus, dass der Umbau bis voraussichtlich 2016 dauern wird.

Während des Umbaus müssen die Fahrgäste umsteigen - entweder auf anderen Gleisen oder an der Haltestelle Warschauer Straße.

ideenjaeger schrieb am 19.6. 2002 um 19:10:32 Uhr zu

Ostkreuz

Bewertung: 2 Punkt(e)

Da habe ich eine Frau kennengelernt, die... aber der Rest gehört nach Kreuzberg.

Einige zufällige Stichwörter

Vorausschau
Erstellt am 23.12. 2002 um 21:17:45 Uhr von laura\PIA, enthält 23 Texte

Sputum
Erstellt am 24.9. 1999 um 23:19:25 Uhr von Tira, enthält 24 Texte

mcnepLiebtNurSich
Erstellt am 13.5. 2004 um 21:16:59 Uhr von Das Gift, enthält 12 Texte

Hofdame
Erstellt am 25.12. 2013 um 20:47:41 Uhr von Friedrich, enthält 5 Texte

TGP
Erstellt am 14.7. 2005 um 00:55:12 Uhr von 11eoJ, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0261 Sek.