Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
8, davon 8 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (37,50%) |
Durchschnittliche Textlänge |
382 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,375 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 1.8. 2002 um 14:48:40 Uhr schrieb dryopeticus
über Tekeli-li |
Der neuste Text |
am 7.7. 2024 um 11:55:04 Uhr schrieb gerhard
über Tekeli-li |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 4) |
am 19.4. 2008 um 23:08:31 Uhr schrieb DAS.nx über Tekeli-li
am 28.12. 2003 um 23:00:49 Uhr schrieb pym über Tekeli-li
am 7.7. 2024 um 11:55:04 Uhr schrieb gerhard über Tekeli-li
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Tekeli-li«
Copy & Paste schrieb am 1.8. 2002 um 15:26:18 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Dän beginnt auf die Frage von Paul über die »Männer aus Norden« und Tsalal zu antworten. Hinweise: Sprache von Tsalal; Bibel, Genesis, das Volk der »Anamim« = Nordland (ZT30). Das Volk Pathrusim = Mann der nach Süden zeigt = Süden überhaupt (vgl. Skizze aus einer Höhle im »Pym«). Die Sprache von Tsalal ist nach Dän ein leicht korrumpiertes Hebräisch. Die Grundrisse der Höhlen ergeben das Wort Tzal(e)mou(n) = das »Zalmon« aus dem AT = »dunkel, schattig«. »Lama-Lama« = »Fleisch«. »Tekelili« = die hellste-strahlendste der kultischen Farben. Modeproblem um die Zeit der Entstehung des Pym, was aus den 10 verlorenen Stämmen geworden ist (ZT31).
Über das Problem der »Verlorenen 10 Stämme« schlägt Dän eine Brücke zum »Buch Mormon«. Poes Kenntnisse der »Hebraica« sind über Charles Anthon vermittelt (ZT32).
Inseln sind deswegen wichtig, weil bei der wichtigen Jesaja-Stelle erwähnt, dann wegen der Mode der Zeit, auf Inseln Kolonien (»Neues Israel« etc) zu gründen. Kurze Andeutungen über die Bedeutung des Bibelzitates am Ende des »Pym« (ZT33).
Frage Franziskas, ob so eine Hypothese alles erklärt (Dän: »nein«), und warum die Vögel »Tekeli-li« schreien. Erklärung Däns: »Weiße Mäntel ungarischer Roßhirten«. Poe war Hungaromane, und ungarische Vampire waren
Mode (ZT34).
[Anmerkungen zu »Zettels Traum« von Arno Schmidt]
dryopeticus schrieb am 1.8. 2002 um 14:48:40 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
so machen die antarktischen vögel in E.A.Poe's »Arthur Gorden Pym«
aber auch die schrecklich bleichen antarktischen Pinguine in howard philips lovecraft's »Berge des Wahnsinns«
anbei ich bin mir der ironie »antarktische Pinguine« bewußt!!
übrigens, die antarktis ist ein kontinent, weil die eismassen sich auf festem steingrund befinden, im gegensatz zur arktis, das sind nur eismassen, die da oben nur vor sich hindümpeln!!!
antarktis ist der südpol, arktis der nordpol!!!
Einige zufällige Stichwörter |
Ochsopus
Erstellt am 9.12. 2002 um 15:05:39 Uhr von Stöbers Greif, enthält 7 Texte
VirtuelleSteinigungeineslebendigenTruthahns
Erstellt am 4.11. 2004 um 00:42:05 Uhr von Anthrazit-Gelb, enthält 9 Texte
Lob
Erstellt am 5.7. 2000 um 09:17:38 Uhr von snake, enthält 29 Texte
Bauchnabelpiercing
Erstellt am 30.12. 2005 um 00:36:13 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte
Nokiameise
Erstellt am 23.2. 2002 um 19:23:44 Uhr von donda, enthält 12 Texte
|