Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 85, davon 82 (96,47%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (18,82%)
Durchschnittliche Textlänge 310 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,071 Punkte, 38 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.12. 2000 um 14:50:08 Uhr schrieb
hinkelchen über Thema
Der neuste Text am 24.5. 2021 um 22:21:35 Uhr schrieb
Schmidt über Thema
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 38)

am 31.8. 2008 um 19:53:10 Uhr schrieb
mesi über Thema

am 25.10. 2004 um 14:50:56 Uhr schrieb
neo über Thema

am 2.2. 2007 um 21:44:09 Uhr schrieb
heini über Thema

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Thema«

pinkelchen schrieb am 12.12. 2000 um 14:57:51 Uhr zu

Thema

Bewertung: 9 Punkt(e)

bei jedem blaster-eintrag sollte es ein thema geben. das auch andere interessiert.

und zu jedem hinkelchen sollte es ein pinkelchen geben. das auch anderen imponiert.

vielleicht aber auch ein stinkelchen. das auch andere transpiriert.

oder ein schinkelchen. das auch andere infiziert.

und ein trinkelchen. das auch andere produziert.

dann ein krinkelchen. das auch andere ignoriert.

flüsterer schrieb am 10.12. 2002 um 17:22:06 Uhr zu

Thema

Bewertung: 3 Punkt(e)

" es liegt in der artifiziellen struktur, dass die wirklichkeit des themas gefangen wird, und die falle schnappt über dem thema zu und läßt nur die wirklichkeit übrig. man beginnt die arbeit immer mit einem thema, egal wie dünn es ist, und man konstruiert eine artifizielle stuktur, mit der man die wirklichkeit des themas einfangen kann, mit dem man zunächst begonnen hat.
(....)
das thema ist ein köder.
(...)
man hat einen realismus geschaffen, der äquivalent ist zu dem thema, welcher dann das ist, das an seiner stelle zurückbleibt. man muss irgendwo anfangen, und man fängt mit einem thema an das schrittweise - wenn die sache übehaupt funktioniert - zurücktritt und diesen rest zurückläßt, den wir wirklichkeit nennen und der vielleicht im entferntesten mit der sache zu tun hat, mit der wir angefangen haben, der aber sehr häufig sehr wenig damit zu tun hat."

(francis bacon im gespräch mit david sylvester)

Bäääääh! schrieb am 10.6. 2005 um 13:29:59 Uhr zu

Thema

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wer heute die Themen setzt, wird morgen gewählt. Natürlich setzt niemand die wichtigen Themen, denn niemand hat Konzepte, damit umzugehen:
Armut, Umweltzerstörung, Arbeitslosigkeit, low level wars, Menschenrechtsverletzungen...

Statt dessen sind beliebte Themen:
Wirtschaftswachstum, Konkurrenzfähigkeit, angeblich zu geringe Zahl der Kinder, mehr Arbeit (aber nicht:weniger Arbeitslosigkeit), Haushaltssanierung...

Peter K. schrieb am 29.10. 2004 um 22:07:38 Uhr zu

Thema

Bewertung: 4 Punkt(e)

Thema nennen die Banker und Geschäftsleute auch häufig ein ernsthaftes Problem. »Sind Sie drann an dem Thema- »Haben sie das Thema schon ventilieren könnenbis hin zum eher kasernenhofmässigen »Thema durch«, wenn ein Haken an die Sache gemacht werden kann.

Einige zufällige Stichwörter

Arterhaltung
Erstellt am 16.6. 2003 um 06:12:37 Uhr von nightshade, enthält 7 Texte

Fleischbällchen
Erstellt am 24.5. 2008 um 10:37:01 Uhr von el Parmessello, enthält 8 Texte

nähedurchdistanz
Erstellt am 25.3. 2002 um 13:32:46 Uhr von laica, enthält 34 Texte

choreographiertes
Erstellt am 30.7. 2022 um 12:13:44 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte

starb
Erstellt am 30.5. 2003 um 15:03:56 Uhr von ski, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0461 Sek.