>Info zum Stichwort Fassbinder | >diskutieren | >Permalink 
Peter K. schrieb am 9.2. 2007 um 10:28:52 Uhr über

Fassbinder

Am 13.12.04 hatte ich die Ehre, Fassbinder in den Blaster einzuführen - was für den Blaster als solchen jedoch eher beschämend sein dürfte, daß es so lange gedauert hat.

Sein berühmtes Zitat, daß ich einstellte: »Schlafen kann ich, wenn ich tod binwurde auf -1 abbewertet. Nunja - möge sich der Blaster nochmals schämen.

Doch heute, im Februar 2007, in der Zeit in der die restaurierte Fassung seines Alexanderplatzes die Berlinale überstrahlt, lohnt es sich, wieder einmal an diesen Mann zu denken, der statt der Maschinenpistole die Filmkamera gezückt hatte.

Das Ende von Wender's »Stand der Dinge« können wir ohne weiteres als Denkmal für Filmemacher wie ihn verstehen - wenn wir wollen.

Reiner Werner Fassbinder und Arno Schmidt waren die ganz großen Künstler der 1989 dahingeschiedenen BRD. Beide starben mit der sozialliberalen Koalition. Danach kam nichts mehr von Bedeutung.


   User-Bewertung: -2
Was hat ganz besonders viel mit »Fassbinder« zu tun? Beschreibe es und erläutere warum.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Fassbinder«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Fassbinder« | Hilfe | Startseite 
0.0058 (0.0026, 0.0018) sek. –– 870903333