Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 37, davon 37 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (35,14%)
Durchschnittliche Textlänge 352 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,297 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.4. 2000 um 00:09:33 Uhr schrieb
Sims über Anton
Der neuste Text am 24.11. 2018 um 16:52:59 Uhr schrieb
Gerd über Anton
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 16.9. 2004 um 10:51:17 Uhr schrieb
MONE über Anton

am 8.8. 2005 um 15:09:52 Uhr schrieb
Ich über Anton

am 14.8. 2009 um 19:37:05 Uhr schrieb
Die liebende Fee der 1000 schönen Träume. über Anton

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Anton«

H. schrieb am 20.3. 2018 um 13:04:11 Uhr zu

Anton

Bewertung: 2 Punkt(e)


»Anton«, sachtä Cervinski für mich, »Mit unser dicke Tante Matta ... Mainze, datt sowatt ansteckt?«

»Watt«, sarich, »euer dicke Tante Matta? Iset watt Schlimmet?«

»Wie mant nimmt, Anton«, sachtä Cervinski, »Diese Tage wa ich bei unser dicke Tante Matta.«

»Junge«, sachze, »weisse, wattich gezz mach? Ich machen Kursus mit für um auf Meisterhausfrau!«

»Türlich«, sachze, »ich kann fanümftich kochen, un in kein ein fon meine Bettlaaken, da finnze Stockflecken, unnen Knopp anne Buxe nähn, datt kannich auch. Aber sicher is sicher, sacht Steiger Kimmeskamp, un taazich Zucker auf datt Mammeladenbrot, un heute kommze ja nicht mehr damit aus, watte weiss, watt nu wirklich datt weisseste Weiss is, un watte mit fasalzene Pommfrizz machs, un oppte die Sammonellen besser in Speck oder in Maggerine braten tuuss. Un wennze Montachs Reibekuchen gemacht hass, dattatt dann Dienstachs unbedingt Wirsink geem muss, weil sonnz datt Seelische bei die Familie nich mehr richtich ausblanxiert is

»Junge«, sacht unser dicke Tante Matta, »wenn schon datt Schixal fon die Familie bei die Hausfrau liecht, dann willich für mein Teil watt dafür tun. Un deswegen mach ich den Kursus mit für um auf Meisterhausfrau!«

»Anton«, sachtä Cervinski, »un deswegen frach ich, opp sowatt wie bei unser Tante Matta ansteckent is, wenn deine Mutti un meine Mutti und all die andern Muttis, Anton, dann iset widder mal auch mittatt Altgermanische, dann wirt widder mal mit Fittamine und Kallorien meisterhaft Kohldampf geschoom.«

Aus: Wilhelm Herbert Koch:
Kumpel Anton - Zweiten Bannt
ISBN 3-7700-0209-1. Mit der freundlichen Genehmigung der Droste Verlag GmbH, Düsseldorf.

Tanna schrieb am 14.4. 2000 um 00:15:56 Uhr zu

Anton

Bewertung: 6 Punkt(e)

Anton war bekanntlich der Freund von Pünktchen, und er war gar nicht aus Tirol, sondern aus berlin. Jawoll.

Bettina Beispiel schrieb am 16.3. 2001 um 22:23:33 Uhr zu

Anton

Bewertung: 2 Punkt(e)

Anton hatte plötzlich nach der Oper Sackratten, die immens juckten und die ihn voreerst zum
Pfandflaschenangler machten.

Galaxie schrieb am 3.11. 2000 um 18:04:26 Uhr zu

Anton

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich hatte früher eine kleine niedliche schwarze Maus, die hieß Anton...der war süüüüüß!
Aber leider nicht sehr langlebig, obwohl er die Lebenserwartung für Mäuse um mehrere Monate überschritten hat...

Einige zufällige Stichwörter

zssoziation
Erstellt am 21.4. 2001 um 10:01:30 Uhr von widerstandAG, enthält 12 Texte

UngeklärteFragen
Erstellt am 21.6. 2003 um 14:19:18 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 31 Texte

Erschiessen
Erstellt am 25.2. 2001 um 02:47:37 Uhr von the-deep@gmx.de, enthält 17 Texte

Presley
Erstellt am 5.12. 2003 um 21:40:55 Uhr von trixi, enthält 15 Texte

blank
Erstellt am 23.9. 2004 um 14:26:32 Uhr von Das Gift, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0298 Sek.