Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 9 (90,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 286 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 5,500 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.11. 2000 um 23:36:36 Uhr schrieb
Philipp (17) über Baptisterium
Der neuste Text am 18.3. 2014 um 18:09:09 Uhr schrieb
Rita über Baptisterium
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 17.4. 2006 um 19:42:52 Uhr schrieb
wauz über Baptisterium

am 27.11. 2002 um 11:10:12 Uhr schrieb
wauz über Baptisterium

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Baptisterium«

Rita schrieb am 18.3. 2014 um 18:09:09 Uhr zu

Baptisterium

Bewertung: 44 Punkt(e)

Meins steht in Qalʿat Simʿan in Syrien.
5. Jahrhundert, mit ein paar Modernisierungen (neuer Brunnen, Heizung, kleine Küche). Als kaputtes Industrie-Silo getarnt, kein Archäologe kam dahinter. Jetzt ein Waffen-Depot, die Schweine. Ist mir egal, ob Armee oder Widerständler - mein Baptisterium ist im Arsch. Die schönen Mosaiken sind auch hinüber, die antiken und das neue wo ich mich selbst verewigen wollte.

Philipp (17) schrieb am 15.11. 2000 um 23:36:36 Uhr zu

Baptisterium

Bewertung: 5 Punkt(e)

Eine Taufkapelle.
Solche wurden nötig, als die Christen nicht mehr in schlammigen und weit entfernten Flüssen taufen wollten.
Sie wurden nach Art der römischen Thermen gebaut.
Die im Boden eingelassenen Taufbecken, in denen man nackt untergetaucht wurde, waren ebenso wie die Baptisterien in der Regel achteckig. Der 7. Tag war der Sabbat, der Sonntag der 1., wurde aber von den Christen als achter Tag, als Tag der Neuschöpfung angesehen.
Achteckige Kirchlein verweisen heute noch meist auf frühmittelalterliche Baustubstanz.

Tanna schrieb am 4.12. 2000 um 14:06:37 Uhr zu

Baptisterium

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wenn man bedenkt, daß ursprünglich nur an einem Tag, besser: in einer Nacht des Jahres - der Osternacht - getauft wurde und die Baptisterien den Rest der Zeit leerstanden, zeigt sich, daß den Christen der ersten Jahrhunderte die Taufe sehr, sehr wichtig gewesen sein muß: all dieser Aufwand, manchmal eine prunkvolle Ausstattung nur zu diesem Zweck, nur für eine Nacht im Jahr.

Einige zufällige Stichwörter

Teetrinken
Erstellt am 14.8. 2005 um 15:07:24 Uhr von wauz, enthält 4 Texte

NelsonMandela
Erstellt am 15.2. 2003 um 20:14:59 Uhr von Olivia, enthält 7 Texte

Charlottenburg
Erstellt am 29.9. 2001 um 04:39:40 Uhr von pars, enthält 16 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze491
Erstellt am 30.10. 2002 um 13:32:10 Uhr von Chalice, enthält 4 Texte

schmerzpatient
Erstellt am 7.2. 2005 um 01:09:34 Uhr von sumpi, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0213 Sek.