Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 19, davon 19 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (31,58%)
Durchschnittliche Textlänge 489 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,947 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.2. 2002 um 02:00:07 Uhr schrieb
dasBundesrudel über Biodiversität
Der neuste Text am 1.11. 2024 um 16:36:41 Uhr schrieb
schmidt über Biodiversität
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 14.6. 2010 um 20:33:21 Uhr schrieb
Schlaumeyer über Biodiversität

am 25.1. 2011 um 19:42:25 Uhr schrieb
Schmidt über Biodiversität

am 8.3. 2003 um 16:35:17 Uhr schrieb
cr@ze über Biodiversität

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Biodiversität«

keine Ahnung schrieb am 4.2. 2002 um 03:53:20 Uhr zu

Biodiversität

Bewertung: 7 Punkt(e)

Um 1840 lebten in Irland über 8 Millionen Einwohner - es war das dichtbevölkertste Land Europas.

Wichtigstes Grundnahrungsmittel war die Kartoffel, von der hauptsächlich eine Sorte namens »LUMPER« angebaut wurde.

Im Jahre 1845 hatten Bauern wie gewohnt diese Kartoffelsorte angebaut, doch dann befiel die Kraut- und Knollenfäule die Pflanzen und zerstörte fast die gesamte Ernte.

Die Katastrophe kam ein Jahr darauf (1846). Die Bauern pflanzten wieder die selbe Sorte, sie hatten nur diese!

Und wieder traf die Kraut- und Knollenfäule.Schlimmer als freiwillig vorstellungsmöglich.

rund 1.000.000 Iren verhungerten
1,5 Millionen Iren wanderten großenteils nach Amerika.

Der Punkt ist:

Vielfalt von Arten ist ein Schutz, denn jede Art reagiert eigenwillig auf Schädlinge und Befall.

nolow schrieb am 9.2. 2002 um 02:44:20 Uhr zu

Biodiversität

Bewertung: 7 Punkt(e)

Gründe für den Schwund der Artenvielfalt

- Übernutzung der Wälder, Meere, Böden
- Verbreitung fremder Arten, die die das vorhandene Ökosystem belasten, bis kippen können
- Zerstörung von Lebensraum
- zu kleine und einseitige oder nicht funktionierende Biotope, Naturparks, Oasen der Natur
- Umweltverschmutzung ; CO2

Sammy schrieb am 7.4. 2019 um 17:37:06 Uhr zu

Biodiversität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Artenschutz ist von existenzieller Bedeutung für unsere Zukunft. Ohne Artenvielfalt kann die Natur uns die so genannten »Ökosystemleistungen« nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stellen, dazu gehören unter anderem die Bereitstellung von sauberer Luft, Trinkwasser und fruchtbaren Böden. Um diese Systemleistungen sicherzustellen, muss die Biodiversität möglichst vollumfänglich erhalten bleiben. Es ist anzustreben, dass Bund und Länder bei dieser Aufgabe zusammenarbeiten, da die föderalen Gebiets- und Zuständigkeitsgrenzen den Funktionsweisen von Natursystemen nicht gerecht werden.

Einige zufällige Stichwörter

1986
Erstellt am 13.12. 2002 um 00:30:49 Uhr von Dortessa, enthält 28 Texte

Das-Imbirnium-schlägt-zurück
Erstellt am 8.1. 2007 um 18:02:39 Uhr von Obi Wan Obstkörbli, enthält 7 Texte

BratReste
Erstellt am 12.8. 2002 um 19:47:56 Uhr von dasNix, enthält 12 Texte

Donnerwetter-iich-erwache
Erstellt am 20.9. 2024 um 16:06:20 Uhr von joo, enthält 3 Texte

Verblastern
Erstellt am 17.12. 2007 um 10:24:26 Uhr von Die Leiche, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0246 Sek.