Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (42,86%)
Durchschnittliche Textlänge 294 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.6. 2003 um 23:47:30 Uhr schrieb
fuckup.homeunix.net über CopyundPasteBewegung
Der neuste Text am 17.7. 2011 um 00:09:15 Uhr schrieb
Dr. Guttenberg über CopyundPasteBewegung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 17.7. 2011 um 00:09:15 Uhr schrieb
Dr. Guttenberg über CopyundPasteBewegung

am 13.6. 2011 um 16:23:45 Uhr schrieb
ruecker42 über CopyundPasteBewegung

am 15.4. 2008 um 22:58:09 Uhr schrieb
voyeur über CopyundPasteBewegung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »CopyundPasteBewegung«

fuckup.homeunix.net schrieb am 30.6. 2003 um 23:47:30 Uhr zu

CopyundPasteBewegung

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Neonaziszene ist in erster Linie eine »Copy&Paste-Bewegung«. Es wird kopiert und nachgeahmt aus anderen sozialen und kulturellen Protestbewegungen wie beispielsweise der linken Szene, der Skinheadszene der Sechziger, der Gothic-Szene und aus der Oi-Bewegung. Inzwischen gibt es sogar HipHop-Nazis. Leider geht bei der Übertragung von Frakmenten dieser Szenen vieles verloren. Meist überleben nur Symbole und Kleidungstil, teilweise die Musikrichtung. Zentrale Ideen, Ideale und Anliegen dieser Szenen gehen verloren oder werden ins Gegenteil verkehrt.

E zweihundertsechsundfünfzig schrieb am 1.7. 2003 um 17:56:39 Uhr zu

CopyundPasteBewegung

Bewertung: 1 Punkt(e)

die copy-paste-theorie geht davon aus, dass die endgültige wahrheit (die so verloren scheint) zerstört wurde, durch copy und paste.
die theorie sagt, dass sowohl das kopieren als solches wie auch das einfügen als solches keine sünde wäre; auch wären diese mechanismen in ihrer funktion wohl einwandfrei. dennoch komme ein falsches ergebnis raus, aus diesen prinzipien.
die gegenbewegung, die pro copy-paste bewegung geht übrigens davon aus, dass tatsächlich durch c&p ein teil der wahrheit kaputt gegangen ist; doch dass dadurch eine neue, viel größere wahrheit entstanden ist. diese theorie hat diverse anhänger. ich mag hier nur auf wuming verweisen.

Einige zufällige Stichwörter

Keltische-Schlümpfe
Erstellt am 22.6. 2009 um 09:01:12 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von mir, enthält 8 Texte

Katzenmafia
Erstellt am 31.7. 2009 um 21:37:00 Uhr von Pferdschaf, enthält 5 Texte

Autofahren
Erstellt am 23.5. 2000 um 23:10:16 Uhr von MrMatrix, enthält 44 Texte

Dachse
Erstellt am 13.6. 2006 um 21:19:45 Uhr von wauz, enthält 2 Texte

Pädo-Rüdi-aus-der-JVA
Erstellt am 4.1. 2022 um 02:08:57 Uhr von Christine, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0231 Sek.