Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 147 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,286 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.7. 2003 um 11:58:42 Uhr schrieb
Cyril Cenobite über Hulk
Der neuste Text am 10.9. 2014 um 14:44:54 Uhr schrieb
Cyril Cenobite über Hulk
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 12.7. 2004 um 23:05:16 Uhr schrieb
Panache über Hulk

am 16.2. 2006 um 14:16:58 Uhr schrieb
Mopedkino Eierbruch über Hulk

am 14.3. 2005 um 18:44:28 Uhr schrieb
Osiris über Hulk

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hulk«

Cyril Cenobite schrieb am 10.9. 2014 um 14:44:54 Uhr zu

Hulk

Bewertung: 1 Punkt(e)

Friedrich Preller, 1804 in Eisenach geboren, war damals 19 Jahre alt. Bald nach seiner Geburt waren seine Eltern nach Weimar übergesiedelt, und seine Kinderzeit verfloß unter den bunten Eindrücken des wechselnden Kriegslebens, welches damals ganz Deutschland bewegte. Das Gymnasium besuchte er bis Obersecunda und wurde dann zu einem Jäger in die Lehre gegeben, bei welchem er jedoch nur ein Jahr blieb. Während er von frühester Jugend an entschiedenen Trieb zum Zeichnen gezeigt, auch schon als Gymnasiast die unter H. Meyers Leitung stehende Zeichenschule besucht hatte, so schien es doch bei den äußerst beschränkten Mitteln der Eltern nicht räthlich, ihn die sehr unsichere Künstlerlaufbahn ergreifen zu lassen. Allein das im engen Umgang mit der Natur verlebte Jahr reifte in ihm den Entschluß, sich trotz aller Hindernisse ganz der Kunst zu widmen, der Einfluß des Erbprinzen Karl Friedrich trug dazu bei, die Eltern günstig für diesen Plan zu stimmen, und so wanderte Friedrich Preller im Frühjahr 1820 nach Dresden, mit einer kleinen Summe Geldes, welche ihm das Illuminiren des Bertuch’schen Bilderbuches eingetragen hatte.

Cyril Cenobite schrieb am 10.9. 2014 um 14:44:19 Uhr zu

Hulk

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Audienz war zu Ende.

Und wenn unsre Leser noch nicht errathen haben sollten, wer die Persönlichkeiten waren, von denen wir soeben gesprochen, so wollen wir ihnen verrathen, daß es Goethe war, welcher, aufmerksam geworden auf das Talent des jungen Malers Friedrich Preller, denselben zu Karl August, seinem fürstlichen Freunde, geführt hatte, um ihn seiner Fürsorge zu empfehlen.

Einige zufällige Stichwörter

WasSollEigentlichDeinNicknameBedeuten
Erstellt am 16.11. 2003 um 23:20:17 Uhr von zëngäÿä, enthält 28 Texte

Bürgermeister
Erstellt am 22.2. 2001 um 09:53:26 Uhr von Entenhausener, enthält 22 Texte

Physiklehrer
Erstellt am 22.4. 2003 um 14:11:30 Uhr von das Bing!, enthält 16 Texte

lesbischenRappen
Erstellt am 6.6. 2004 um 23:50:59 Uhr von lesbisches Rappen, enthält 3 Texte

Der-Russe-ist-im-Keller-und-guckt
Erstellt am 11.3. 2024 um 00:17:12 Uhr von Doktor Morbidius , enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0210 Sek.