Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 40, davon 39 (97,50%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 20 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 138 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,150 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.8. 2000 um 19:30:41 Uhr schrieb
Charch über Wattschwein
Der neuste Text am 11.8. 2017 um 21:34:45 Uhr schrieb
Mephisto über Wattschwein
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 15)

am 11.8. 2017 um 21:31:16 Uhr schrieb
Mini27 über Wattschwein

am 12.2. 2008 um 08:58:34 Uhr schrieb
undine über Wattschwein

am 11.8. 2017 um 21:34:45 Uhr schrieb
Mephisto über Wattschwein

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wattschwein«

Charch schrieb am 31.8. 2000 um 19:30:41 Uhr zu

Wattschwein

Bewertung: 19 Punkt(e)

Das Wremer WATTSCHWEIN (Porcus Wattensis Wremerianus)kommt im norddeutschen Wattenmeer vor, im Bereich der Wesermündung. Es lebt in tiefen, geräumigen Höhlen im Watt, wo es die Zeit des Hochwassers verbringt.
Bei Ebbe kommt es hervor und sucht, meist in kleinen Grüppchen von 3 - 4 Tieren nach Nahrung, die aus Algen, Seegras, Muscheln, Krebsen und kleinen Fischen besteht.

Traditionell rüsten sich die Wremer Eingeborenen einmal im Jahr, am 31. April, zur Wattschweinjagd. Die Beute wird anschließend rituell, bei der sogenannten »GROßEN GRILLE«, von den Dorfbewohnern gemeinschaftlich verzehrt.
Um den Wildbestand des Wattschweines schützen, ist die Jagdsaison auf diesen Tag beschränkt und das Kontingent niedrig.
Touristen dürfen nur im Ausnahmefall und nach vorheriger Zustimmung ALLER Dorfbewohner, an der Jagd teilnehmen.

Chalid schrieb am 1.9. 2000 um 07:32:29 Uhr zu

Wattschwein

Bewertung: 8 Punkt(e)

Der Wattschwein ist nur wahren Weinkennern bekannt. In dem kleinen Anbaugebiet, der Wattsch, stehen nur 2 Wingerte (Weinberge) mit insgesamt 3 Hektar Anbaufläche zur Verfügung. Pro Jahr werden deshalb nur wenige Flaschen des köstlichen Wattschweins produziert, weshalb er auch sehr teuer ist. Für Privatleute ist der Wein ohnehin nicht käuflich, da der Scheich von Bahrein eine Option darauf hat.

Charch schrieb am 18.9. 2000 um 03:04:33 Uhr zu

Wattschwein

Bewertung: 6 Punkt(e)

Alle denken sie nur an Fichtenelche, Kresseigel und so ... habt ein Herz für das Wattschwein!

Charch schrieb am 24.1. 2001 um 05:47:25 Uhr zu

Wattschwein

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wer etwas für die Erhaltung des Wattschweines tun möchte, der sollte seine Absichten hier verlautbaren!

Es ist ein leichtes, die Arterhaltung der Bergelche zu fördern, den Fichtenelch zu schützen und dem Kresseigel seinen Raum zu sichern.

Viel schwerer ist es, etwas für das Wattschwein zu tun!

Tut es!

Orzola schrieb am 27.4. 2001 um 18:22:46 Uhr zu

Wattschwein

Bewertung: 2 Punkt(e)

Rettet das Wattschwein!

Tretet ein für ein Naturschutzgebiet an der Wremer Küste!

Einige zufällige Stichwörter

Zahnarztfrau
Erstellt am 1.10. 1999 um 23:48:16 Uhr von Dragan, enthält 45 Texte

Partei-gründen
Erstellt am 7.3. 2002 um 15:09:24 Uhr von Catulus@t-online.de, enthält 24 Texte

Rheuma
Erstellt am 28.4. 2004 um 11:23:37 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

ErnstJünger
Erstellt am 16.9. 2002 um 03:57:12 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 18 Texte

Mundpropaganda
Erstellt am 8.2. 2008 um 15:58:24 Uhr von Doris, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0270 Sek.