Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Wattschwein«
Charch schrieb am 31.8. 2000 um 19:30:41 Uhr zu
Bewertung: 19 Punkt(e)
Das Wremer WATTSCHWEIN (Porcus Wattensis Wremerianus)kommt im norddeutschen Wattenmeer vor, im Bereich der Wesermündung. Es lebt in tiefen, geräumigen Höhlen im Watt, wo es die Zeit des Hochwassers verbringt.
Bei Ebbe kommt es hervor und sucht, meist in kleinen Grüppchen von 3 - 4 Tieren nach Nahrung, die aus Algen, Seegras, Muscheln, Krebsen und kleinen Fischen besteht.
Traditionell rüsten sich die Wremer Eingeborenen einmal im Jahr, am 31. April, zur Wattschweinjagd. Die Beute wird anschließend rituell, bei der sogenannten »GROßEN GRILLE«, von den Dorfbewohnern gemeinschaftlich verzehrt.
Um den Wildbestand des Wattschweines schützen, ist die Jagdsaison auf diesen Tag beschränkt und das Kontingent niedrig.
Touristen dürfen nur im Ausnahmefall und nach vorheriger Zustimmung ALLER Dorfbewohner, an der Jagd teilnehmen.
Tias schrieb am 27.4. 2001 um 18:37:29 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Davon habe ich schon gehört. Das Wattschwein ist nahezu untrennbar mit Wremen verbunden. Wremen liegt an der Wesermündung, zwischen Bremerhaven und Dorum. Die Dorfbewohner leben von Fischfang, Handwerk, Landwirtschaft, Industriearbeit und Tourismus. Zu den rituellen Bräuchen gehören Hochzeiten, Konfirmationen und die »Große Grille«.
Einige zufällige Stichwörter |
Neuwahlen
Erstellt am 22.5. 2005 um 20:01:45 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 20 Texte
Antisemitismus
Erstellt am 2.9. 2001 um 08:01:26 Uhr von Dortessa, enthält 44 Texte
Deserteur
Erstellt am 25.1. 2006 um 10:27:44 Uhr von Sechserpack, enthält 9 Texte
Senfgas
Erstellt am 16.12. 2008 um 20:01:23 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann , enthält 8 Texte
zugu
Erstellt am 4.2. 2000 um 01:10:06 Uhr von zugu, enthält 14 Texte
|