Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 17 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (29,41%)
Durchschnittliche Textlänge 135 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,294 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.1. 2002 um 17:23:19 Uhr schrieb
Mäggi über drogenproblem
Der neuste Text am 15.4. 2020 um 11:13:39 Uhr schrieb
Schmidt, Dr. rer.nat. über drogenproblem
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 15.4. 2020 um 11:13:39 Uhr schrieb
Schmidt, Dr. rer.nat. über drogenproblem

am 20.8. 2005 um 21:00:20 Uhr schrieb
Wetterfrosch über drogenproblem

am 18.8. 2009 um 17:38:30 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über drogenproblem

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Drogenproblem«

Mäggi schrieb am 7.1. 2002 um 17:23:19 Uhr zu

drogenproblem

Bewertung: 2 Punkt(e)

meines erachtens gibt es keine drogenprobleme. drogen bringen nur probleme an die oberfläche, die ohnehin schon latent vorhanden waren, aber sonst nicht zu tage getreten wären. also wirken sie eher als katalysator.

Jens Puhle schrieb am 7.1. 2002 um 23:09:10 Uhr zu

drogenproblem

Bewertung: 2 Punkt(e)

Nachdem die Kuomindang den Bürgerkrieg gegen die Kommunistische Partei verloren hatte, zog sich die Republik China 1949 nach Taiwan zurück und verlegte ihre Hauptstadt nach Taipeh.

Die Leiche schrieb am 22.8. 2011 um 10:51:56 Uhr zu

drogenproblem

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das eigentliche Drogenproblem besteht darin, daß Drogen auf einfache und billige Weise Glücksgefühle erzeugen, die ansonsten nur durch intensivste Teilnahme am politisch-ökonomischen System der Gesellschaft vermittelt werden. Sich abzustrampeln, abzurackern und unvorstellbare Leiden auf sich zu nehmen, um der Chance willen, mittels Macht und materiellem Luxus Glücksgefühle zu erleben - das würde doch kein Mensch mehr machen wollen, wenn es dieselben Glücksgefühle für den Preis eines Kasten Biers im Coffeeshop um die Ecke zu haben gibt. Das ganze sozialpsychologische Gefüge von Triebverzichten und Triebunterdrückungen, das letztlich Steuerungsfunktion hat, die für »soziale Marktwirtschaft« und »die Demokratie« unerlässlich sind, würde gefährdet werden. Das Drogenproblem ist also letztlich eine volkswirtschaftliche Angelegenheit.

Einige zufällige Stichwörter

gründlich
Erstellt am 5.9. 2004 um 12:56:31 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Waffel
Erstellt am 11.7. 2001 um 23:53:36 Uhr von Basti2@t-online.de, enthält 24 Texte

Einer-Frau-den-nackten-Po-versohlen
Erstellt am 14.11. 2009 um 04:56:15 Uhr von Julia, enthält 1966 Texte

Führerschein
Erstellt am 6.12. 2000 um 13:00:20 Uhr von Quastl, enthält 54 Texte

Akkusativ
Erstellt am 16.12. 2002 um 23:50:54 Uhr von hydraios@gmx.de, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0257 Sek.